Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Publikum
Während der zwei Veranstaltungstage werden Beiträge aus Forschung und Praxis auch in interaktiven Formaten angeboten.
© RUB, Marquard
Termin

Learning AID: Fachtagung für KI in der Hochschulbildung

Im Programm sind Beiträge aus Forschung und Praxis. Die Teilnahme ist kostenlos.

Am 28. und 29. August 2023 treffen sich die lehrpraktische Community und Forschende zu den Themen Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Die Learning AID ist die größte Tagung mit diesem Themenschwerpunkt im Bundesgebiet und wird vom Projekt KI:edu.nrw organisiert.

Die Konferenz dient als zentrale Vernetzungsplattform für Lehrende, Beratende, Techniker*innen, Forschende sowie Datenschutzexpert*innen und allen weiteren lehrbezogene Gruppen. Die Learning AID ermöglicht einen bundesweiten Austausch zum Beispiel rund um Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz an deutschen Hochschulen.

„Die Learning AID hat 2022 erstmalig und direkt mit 140 Anmeldungen mit sehr guter Resonanz stattgefunden; für 2023 erwarten wir insbesondere aufgrund der Entwicklungen rund um ChatGPT ein nochmals gesteigertes Interesse“, sagt Jonas Leschke vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität.

Programm aus Forschung und Praxis

Während der zwei Veranstaltungstage werden Beiträge aus Forschung und Praxis in unterschiedlichen Formaten angeboten. Die Teilnehmenden können sich auf spannende und interaktive Programmpunkte mit vielen Austauschmöglichkeiten freuen: Neben Podiumsdiskussion und Keynote wird es verschiedene parallele forschungs- und praxisorientierte Impulsvorträge, Workshops und Demonstrationen von Anwendungen geben.

Das Programm der Tagung richtet sich an interessierte Personen aus dem hochschulbezogenen Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT, E-Learning, Hochschuldidaktik und lehrbezogenem Qualitätsmanagement. Auch interessierte Studierende sind herzlich willkommen.

Es besteht die Möglichkeit, die Learning AID noch selbst mitzugestalten: Für das Flipped-Barcamp am zweiten Konferenztag können auch nach Ablauf des Calls noch Beiträge über das digitale Tagungsboard eingereicht werden.

Partner der Learning AID sind in diesem Jahr das Hochschulforum Digitalisierung, der KI-Campus und VDI/VDE-IT, der Projektträger verschiedener BMBF-Förderlinien.

Förderung

Gefördert wird die Learning AID vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist online erforderlich.

Angeklickt
  • Learning AID 2023
Pressekontakt

Jonas Leschke
Projektkoordinator KI:edu.nrw
Zentrum für Wissenschaftsdidaktik
Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: jonas.leschke@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht
Dienstag
23. Mai 2023
09.34 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Professor steht neben Studentin
Kooperation

Ukrainische Studierende schreiben über ihre Lieblingswörter

Zwei Personen stehen nebeneinander.
Studium

Challenge accepted! Lernen und Lehren mit realen Herausforderungen

Zwei Studierende schauen sich ein Tabelt an.
Workshops

Digitales Know-how fürs Studium

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt