Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Industriehalle mit der neuen Lern- und Forschungsfabrik
Blick in die Industriehalle mit der neuen Lern- und Forschungsfabrik
© Christopher Prinz
Einladung

Die neue Lern- und Forschungsfabrik wird eröffnet

Industrie 4.0 in der Industriestraße: Die Medien sind zur feierlichen Neueröffnung der Lern- und Forschungsfabrik eingeladen.

Es ist soweit: Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) nimmt ihre neue Lern- und Forschungsfabrik (LFF) des Lehrstuhls für Produktionssysteme nach dem Umzug in das Gebäude in der Industriestraße in Betrieb. In einer großen Industriehalle der ehemaligen Wollschläger-Gruppe ist ein moderner Ort für Lehre, Forschung und Industriekooperationen entstanden.

Termin

Zur feierlichen Einweihung der LFF sind Vertreter der Medien herzlich eingeladen: Sie findet statt am Dienstag, 5. Juni 2018, ab 10.30 Uhr in der Industriestraße 38c, 44894 Bochum. Um 11 Uhr beginnt das Programm mit Grußworten von Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB, Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum, und Prof. Dr. Bernd Kuhlenkötter, Leiter der LFF und des Lehrstuhls für Produktionssysteme. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu einem geführten Rundgang sowie die Möglichkeit, die LFF frei zu erkunden.

Bitte anmelden

Um den Veranstaltern die Vorbereitung und Planung zu erleichtern, wird um kurze, formlose Anmeldung Ihrer Teilnahme gebeten: Dominik Lins, Lehrstuhl für Produktionssysteme

Ganzheitlicher Produktionsprozess

Die Lern- und Forschungsfabrik ist ein zentraler Baustein der Innovationswerkstatt Worldfactory der RUB. Das didaktische Konzept verbindet Theorie, Simulationen und Rollenspiele – und das in einem realen Produktionsumfeld. Damit bildet die LFF die Produktion eines mittelständischen Unternehmens ab und spannt sich ganzheitlich über den Produktionsprozess: von der Technik über die Organisation bis hin zum Personal. Die technische Ausstattung umfasst moderne Labore, Werkzeugmaschinen, Industrieroboter und Messtechnik.

Veröffentlicht
Mittwoch
30. Mai 2018
10.33 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Portrait von Informatiker Constantin Soffner, CTO des Start-ups Who Moves.
Nachhaltigkeit

Die Zukunft braucht Tech-Talente

Außenansicht des O-Werks auf Mark 51°7
Wissenschaft und Transfer

Stiftungsnetzwerk Ruhr trifft sich im Makerspace

Das Team von GEMESYS (von links): Tobias Wienand, Moritz Schmidt, Sofia Schuto, Dr.-Ing. Dennis Michaelis, Maria Casovnikov und Dr.-Ing. Enver Solan.
Start-ups

Pioniere der KI-Hardware

Derzeit beliebt
Porträtfoto von Eike Kiltz, Leibniz-Preisträger 2024 der Ruhr-Universität Bochum
Hohe Auszeichnung

Eike Kiltz erhält den Leibniz-Preis

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt