Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Shakespeares grüne Welten
Das Motto „Shakespeare’s Green Worlds“ ist Programm: Die Frühjahrstagung der Shakespeare-Gesellschaft wird in diesem Jahr erstmals im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eröffnet. Vom 22. bis 24. April 2016 warten in Bochum eine Reihe von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Theaterstücken und Filmvorführungen auf die Tagungsteilnehmer – alle mit „grünem“ Fokus.
Neben der Ruhr-Universität sind das Kunstmuseum, Villa Nora sowie die Kinos Casablanca und Metropolis Veranstaltungsorte.
Rhetorische Blüten und „Shades of Green“
Auch 400 Jahre nach seinem Tod sind Shakespeares grüne Welten präsenter denn je – wobei „grün“ verschiedene Ebenen meint: metaphorisch, rhetorisch, poetisch, aber natürlich auch botanisch. Internationale Experten diskutieren über sein Pflanzenwissen, seine rhetorischen Blüten und die Vogelwelt, die in seinen Werken eine Rolle spielen. Eine Podiumsdiskussion stellt die Frage „Wie grün ist das Theater?“; im Shakespeare-Seminar „Shades of Green“ und beim „Forum Shakespeare plus Schule“ kommen Nachwuchswissenschaftler und Pädagogen auf ihre Kosten.
Theater live und auf Leinwand
Natürlich gibt es auch für Theaterfreunde genug Stoff: Während der Tagung bringen Studierende der Ruhr-Universität „A Midsummer Night’s Dream“ auf die Bühne (22. und 23. April, Musisches Zentrum der RUB). Einen Tag später ist „König Lear“ im Theater an der Ruhr (in Mülheim) zu sehen. In zwei Kinos flimmern außerdem „As You Like It“ aus dem Londoner National Theatre sowie „Hamlet“ aus dem Barbican Theatre (ebenfalls London) über die Leinwand.
Zur Anmeldung
Die Tagung richtet sich an alle Shakespeare-Interessierten, insbesondere an jene aus Wissenschaft, Schule und Theater. Auch Nichtmitglieder der Shakespeare-Gesellschaft sind willkommen. Für Studierende, Auszubildende und Schüler gibt es günstige Tagungsgebühren. Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite: www.shakespeare-gesellschaft.de. Die Tagungssprache ist teils Englisch, teils Deutsch.
Einladung zum Pressegespräch
Die Shakespeare-Gesellschaft lädt alle Pressevertreter herzlich zu einem Pressegespräch ein. Dieses findet vor Tagungsbeginn am Freitag, 22. April 2016, um 14 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB (Raum 82) statt.
Partner der Frühjahrstagung sind die Stadt Bochum und die Ruhr-Universität Bochum.
Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft wurde 1864 gegründet. Sie ist eine der ältesten literarischen Gesellschaften Europas, wenn nicht sogar der Welt, und hat etwa 2.000 Mitglieder. Sie fördert die Auseinandersetzung mit den Werken William Shakespeares in all ihren Aspekten – insbesondere im deutschen Sprachgebiet – und stützt sich dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Schule und künstlerischer Praxis.
Geschäftsstelle der Shakespeare-Gesellschaft
E-Mail: office@shakespeare-gesellschaft.de
Prof. Dr. Roland Weidle
Vizepräsident der Shakespeare-Gesellschaft sowie Lehrstuhl für Anglistik, insbesondere Literatur der Shakespearezeit und der frühen Neuzeit
Englisches Seminar
Fakultät für Philologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27943
E-Mail: roland.weidle@rub.de
18. April 2016
13.16 Uhr