Galaxien sind flache Scheiben. Lange dachte man, dass die Magnetfelder, die in ihnen entstehen, ebenfalls in dieser Form gefangen wären. Bochumer Forscher haben entdeckt, dass das nicht stimmt. © ESO/IDA/Danish 1.5 m/R. Gendler and J.-E. Ovaldsen

Astronomie Kosmische Magnetfelder mit ungeahnter Ordnung

Moderne Radioteleskope fördern Strukturen zutage, die niemand erwartet hätte.

Turbulente Prozesse in Galaxien erzeugen ausgedehnte Magnetfelder – und die haben häufig eine großräumige reguläre Struktur. Zu dieser Erkenntnis kamen Astronomen der Ruhr-Universität Bochum um Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar nach Analyse von Daten moderner Radioteleskope. Das Wissenschaftsmagazin Rubin der Ruhr-Universität berichtet über die Arbeit der Forscher.

„Galaxien wie unsere Milchstraße sind relativ platte Objekte, die wir uns als Scheibe vorstellen müssen“, veranschaulicht Dettmar. „Früher hat man geglaubt, dass die Magnetfelder in der Scheibe gefangen sind.“ Anhand von Daten, die am Jansky Very Large Array, einer nordamerikanischen Teleskopanlage, gewonnen wurden, belegten die Astronomen jedoch, dass das nicht stimmt. Ähnlich wie das Erdmagnetfeld unseren Planeten umgibt, erstreckt sich das galaktische Magnetfeld von der Scheibe in das intergalaktische Medium, also den Raum zwischen den Galaxien.

Supernovae erzeugen Magnetfelder

Die galaktischen Magnetfelder entstehen durch zahlreiche Sternenexplosionen, deren Folgen über hunderte Millionen von Jahren nachwirken. Die Energieausbrüche aller Supernovae zusammengenommen lassen das Magnetfeld der Galaxie entstehen. Da die Sternenexplosionen chaotische Prozesse sind, hatten die Wissenschaftler nicht erwartet, dass sie ein großräumig geordnetes Magnetfeld hervorbringen. Aber genau das haben sie mittlerweile bei mehreren Galaxien nachgewiesen, wobei die geordneten Strukturen jedoch nicht bei jedem Objekt zutage treten. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind bislang nicht vollständig verstanden.

Digitalisierung ermöglicht Analyse

Möglich wurde die Analyse erst durch die Digitalisierung. Sie erlaubt, Daten von mehreren Radio-Antennen leicht zu kombinieren und daher mit einer höheren Empfindlichkeit und in einem breiteren Frequenzband zu messen als zu nicht-digitalen Zeiten. Die Aufzeichnung der Daten, die der aktuellen Arbeit zugrunde liegen, erfolgte bereits 2011 und 2012. Aufgrund der Datenmenge nahm die Auswertung jedoch mehrere Jahre in Anspruch.

Einen ausführlichen Beitrag zum Thema finden Sie im Wissenschaftsmagazin Rubin. Texte auf der Webseite und Bilder aus dem Downloadbereich dürfen unter Angabe des Copyrights für redaktionelle Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Pressekontakt

Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar
Lehstuhl für Astronomie
Fakultät für Physik und Astronomie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 23454
E-Mail: dettmar@astro.rub.de

Veröffentlicht

Donnerstag
05. April 2018
10:08 Uhr

Von

Julia Weiler

Teilen