Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Insa Thiele-Eich
Insa Thiele-Eich berichtet von ihrer Tätigkeit als Wissenschaftlerin und Astronautin.
© Manfred H. Vogel
50 Jahre Mondlandung

Diskutieren mit Harald Lesch und Astronautin Insa Thiele-Eich

Schulklassen und alle Interessierten können sich ab sofort online zur Jubiläumsfeier anmelden.

Am 21. Juli 1969 betraten die ersten Menschen den Mond – ein neues Zeitalter der bemannten Raumfahrt begann. Den 50. Geburtstag dieses bedeutenden Schrittes für die Menschheit feiert das European Space Education Resource Office, kurz Esero, an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit einer besonderen Veranstaltung am 28. Juni 2019 ab 18.30 Uhr im Hörsaal HZO 10: Prof. Dr. Harald Lesch, bekannt aus der TV-Show „Leschs Kosmos“, und Astronautin Dr. Insa Thiele-Eich sind zu Gast. Alle Interessierten, insbesondere Schülerinnen und Schüler sowie Schulklassen, sind herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich.

Harald Lesch ist vielen aus dem Fernsehen bekannt.
© Gerald von Foris

Harald Lesch erläutert in einem Vortrag die Entstehung des Sonnensystems hin zum blauen Planeten Erde. Danach können die Gäste einen Blick hinter die Kulissen der bemannten Raumfahrt werfen: Welche Rolle die bemannte Raumfahrt spielt und warum der Mond das nächste Ziel von Astronautinnen und Astronauten sein wird, erklärt die promovierte Meteorologin und künftige deutsche Astronautin Insa Thiele-Eich. In einer Talkrunde wird sie von ihrem Astronautentraining und ihrem Arbeitsalltag berichten. Abgerundet wird das Programm durch Experimente aus der Physik-Show des Physikalischen Instituts der RUB.

Über ESERO

Die Faszination für Raumfahrt und naturwissenschaftliche und technische Fächer zu wecken, ist das Ziel der European Space Education Resource Offices, kurz Esero. 2018 hat ein von Geografen der RUB geleitetes Konsortium Esero Germany eröffnet. Es entwickelt unter anderem Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur, bietet aber auch deutschlandweite Lehrerfortbildungen zu Themen der angewandten Raumfahrt an. Esero ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), des Raumfahrtmanagements im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und weiterer Partner.
 

Pressekontakt

Dr. Andreas Rienow
Lehrstuhl Geo-Fernerkundung
Geographisches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 24791
E-Mail: andreas.rienow@rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
8. Mai 2019
09.23 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Buchcover
Kinderbuch

Wer uns alles im Weltall umkreist

Porträt
Standpunkt

Augmented Reality im Schulunterricht

Astronaut
In flight call mit der ISS

Einladung zur galaktischen Videokonferenz

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt