Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Porträt Julian Krüper
„In der Lehre müssen vergleichbare professionelle Standards gelten wie in der Forschung“, meint Julian Krüper.
© RUB, Marquard
Buchveröffentlichung

Handbuch für professionelle Jura-Lehre

Wie bringt man Studierenden der Rechtswissenschaft die große Fülle an Lehrinhalten näher, die sie für ihren Beruf benötigen? Diese Frage diskutieren Julian Krüper und über vierzig Autoren.

„Als Grundlage für ihre spätere Tätigkeit müssen Studierende der Rechtswissenschaft nicht nur sehr große Mengen an Stoff und juristischer Methode, sondern auch eine ganz spezielle Sicht der Welt lernen. Eine professionelle Reflexion über die Lehre findet in der Breite des Faches aber noch nicht statt“, bedauert Prof. Dr. Julian Krüper, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und interdisziplinäre Rechtsforschung an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Stattdessen werde Lehre nicht selten nur intuitiv betrieben. Mit dem Ziel, eine Professionalisierung der juristischen Lehre an den Hochschulen zu bewirken, hat er das Buch „Rechtswissenschaft lehren“ herausgegeben.

Das Buch enthält umfassende Informationen zur juristischen Fachdidaktik und Anregungen, sich selbst Gedanken zu machen.
© RUB, Marquard

Das mit 1.342 Seiten sehr umfangreiche Werk richtet sich an Dozierende der Rechtswissenschaft. „Die Frage, wie ich lehre, ist nichts nachgelagertes, sondern dient zugleich der Reflexion über das eigene wissenschaftliche Arbeiten und den Gegenstand des eigenen Fachs“ erläutert Krüper und fügt hinzu: „Mit dem Buch möchten wir auf die Breite der damit verbundenen Themen hinweisen und Reflexionsangebote machen, sowie Anschluss an neuere hochschuldidaktische Forschungsdiskussionen finden“.

Von allgemeinen Betrachtungen der Wissenschaftstheorie und der Strukturen juristischen Wissens führt das Buch über die Rechtsdidaktik bis hin zu verschiedenen Methoden der Lehre, die ausführlich dargestellt werden.

Vergleichbare professionelle Standards für Forschung und Lehre

Gemeinsam mit über 40 Autoren hat Julian Krüper die bisherigen Erkenntnisse zur juristischen Fachdidaktik zusammengetragen, fortentwickelt und kritisch reflektiert. Neben ihm sind von der Juristischen Fakultät der RUB auch Prof. Dr. Ingke Goeckenjan, Prof. Dr. Fabian Klinck und Prof. Dr. Arndt Kiehnle beteiligt. „In der Lehre müssen vergleichbare professionelle Standards gelten wie in der Forschung. Das Buch ist unser Beitrag dazu, dies umzusetzen“, sagt Krüper.

Originalveröffentlichung

Julian Krüper (Herausgeber): Rechtswissenschaft lehren, Handbuch der juristischen Fachdidaktik, Mohr Siebeck, Tübingen, 2022, 1.342 Seiten, ISBN 9783161556227

Pressekontakt

Prof. Dr. Julian Krüper
Juristische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 28275
E-Mail: verfassungstheorie@rub.de

Veröffentlicht
Mittwoch
16. März 2022
09.23 Uhr
Von
Carina Huber
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Tabletten auf einem Zettel mit der Aufschrift "Psychiatrie"
Buch

Wann Zwang in der Psychiatrie ethisch zu rechtfertigen ist

OLG Hamm
Berg- und Energierecht

Juristen gratulieren mit Festband zum 200. Geburtstag

Klaus Oschema steht im grauen Anzug mit lilanem Hemd und orangem Schal lächelnd auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Neben ihm steht Bernd Bastert im schwarzen Rollkragenpullover mit grauem Jackett und guckt freundlich in die Camera.
Buchveröffentlichung

Fake News aus unterschiedlichen Perspektiven

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt