
Eva Weber-Guskars Buch über emotionalisierte Künstliche Intelligenz wurde prämiert.
Auszeichnung
Eva Weber-Guskar für ihr Buch prämiert
Die Philosophin erhält für „Gefühle der Zukunft“ den Tractatus-Preis für philosophische Essayistik 2025.
Prof. Dr. Eva Weber-Guskar hat für ihr 2024 bei Ullstein erschienenes Buch „Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern“ den Tractatus-Preis für philosophische Essayistik 2025 gewonnen. Sie erhält den mit 25.000 Euro dotierten Preis am 26. September 2025 in Lech am Arlberg. Eva Weber-Guskar ist Professorin für Ethik und Philosophie der Emotionen an der Ruhr-Universität. Von 2019 bis 2024 war sie hier Heisenbergprofessorin.
Über den Preis
Seit 2009 gibt der Tractatus-Preis verlässlich Auskunft über höchste Qualität und Relevanz im Bereich der philosophisch-kulturwissenschaftlichen Essayistik. Alljährlich gewürdigt werden herausragende Publikationen, die einen bedeutenden Beitrag zur Standortbestimmung in philosophisch und gesellschaftlich gewichtigen Diskursen leisten. Dank privater Sponsoren mit 25.000 Euro hoch dotiert, gilt der Preis des Philosophicum Lech als eine der renommiertesten Auszeichnungen auf diesem Feld im deutschsprachigen Raum. Die alljährliche Auswahl preiswürdiger Publikationen obliegt einer hochkarätig besetzten dreiköpfigen Jury.