Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine Studentin steht in der offenen Tür eines Hörsaals.
Bevor es wieder ab in den Hörsaal geht, stehen ein paar Erledigungen an.
© RUB, Kramer
Sommersemester 2017

Sieben To-dos für Studierende vor dem Vorlesungsstart

Am 18. April startet die Vorlesungszeit. Diese Termine und To-dos sollte jeder Studierende für das Sommersemester im Auge haben.

Welche Uni-Termine müssen im Kalender stehen? Wann muss ich mich wo anmelden? Wo gibt es Tipps und Hilfe? Was wenige Wochen vor Vorlesungsbeginn des Sommersemesters 2017 zu beachten ist, finden RUB-Studierende in dieser Liste.

Wintersemester abgeschlossen? 

Bevor das Sommersemester geplant wird, gilt es, zuerst einen Blick zurückzuwerfen: Habe ich alle Prüfungsleistungen für das Wintersemester abgeschlossen? Wen, ob der noch nicht zu Ende geschriebenen Haus- oder Abschlussarbeit, die Panik packt, der bekommt beim Schreibzentrum Unterstützung, auch in Akutfällen.

Studienbescheinigung und NRW-Ticket

Nun kann der Blick nach vorne gerichtet werden. Unter anderem Behörden und Krankenkassen werden bestimmt schon bald nach der aktuellen Studienbescheinigung fragen: Sie steht in Campus Office zum Download und Ausdrucken bereit. Gleiches gilt für das NRW-Ticket, für das der einfache Login über die E-Campus-Webseite ausreicht und das ab dem 1. April gültig ist.

Stundenplan erstellen

Und was steht im kommenden Semester auf dem Stundenplan? Um die Anmeldefristen für Vorlesungen und Seminare nicht zu verpassen, sollten Studierende auch hier nicht zu spät überlegen, was sie belegen wollen. Über die eigenen Veranstaltungen informieren und sich für sie anmelden kann jeder über Campus Office – von zu Hause oder an den Arbeitsplätzen auf dem Campus. Ein paar allgemeine Tipps für die Erstellung des Stundenplans hat die Zentrale Studienberatung zusammengestellt. Spezifische Hilfe bei Einzelfragen bietet die jeweilige Fachstudienberatung oder Fachschaft.

Rechtzeitig anmelden: Kultur- und Sportkurse

Bei der Planung des Sommersemesters darf auch die Freizeit nicht außer Acht gelassen werden. Wer sich für Kurse beim Hochschulsport oder aus dem Boskop-Kulturprogramm anmelden möchte, muss in der Regel schnell sein. Der Hochschulsport veröffentlicht sein neues Programm am 5. April und schaltet die Online-Anmeldung am 12. April frei. Plätze in den Boskop-Kursen kann man sich ab dem 18. April ab 10 Uhr in der Kaffeebar der Mensa sichern. Da die Kurse aus beiden Programmen sehr beliebt und schnell ausgebucht sind, sollten die Anmeldedaten schon jetzt in jedem Kalender stehen.

Wann steigt das Sommerfest?

Die größte Campusparty des Jahres ist ein weiterer Pflichttermin für alle RUB-Mitglieder. Am 14. Juni verwandelt das Sommerfest die Uni in eine Festival-Location. Viele musikalische Programmpunkte stehen bereits fest: Unter anderem werden Jake Issac, Captain Disko, Leoniden und I am Jerry auf einer der Bühnen stehen.

Ein Feiertag jagt den nächsten

Ebenfalls charakteristisch für die Vorlesungszeit im Sommer sind die vielen Feiertage. Dieses Jahr sind das der Tag der Arbeit am 1. Mai, Christi Himmelfahrt am 25. Mai, die einwöchigen Pfingstferien vom 5. bis zum 9. Juni und Fronleichnam am 15. Juni.

Praktika und Nebenjobs gesucht

Wer für zwischendurch oder für die nächste vorlesungsfreie Zeit nach einem Nebenjob Ausschau halten will, sollte hin und wieder im Stellenwerk der Ruhr-Uni vorbeischauen. Dort werden auch die fündig, die auf der Suche nach einem Praktikumsplatz sind. Um herauszufinden, welches Praktikum für sich selbst sinnvoll ist und wie man sich erfolgreich bewirbt, bietet der Career Service der RUB Rat.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Veröffentlicht
Dienstag
21. März 2017
15.11 Uhr
Von
Tabea Steinhauer (tst)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Studierende steigen in die Bahn ein.
9-Euro-Ticket

Für drei Monate den Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen

<div>
	Auch Studierende der RUB können sich für die Soforthilfe bewerben oder andere für die Auszahlung vorschlagen.</div>
Förderung

Zusammenhalt im Ruhrgebiet

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt