Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Busse
Die Bogestra stellt ihren Fahrplan um, das betrifft vor allem Buslinien.
© Bogestra
Fahrplanänderungen

Was sich bei der Anreise zur RUB ändert

Bei einigen Buslinien ist praktisch alles neu. Bei der U35 hingegen bleibt alles beim Alten.

Das Verkehrsunternehmen Bogestra krempelt am 15. Dezember 2019 seinen Fahrplan erheblich um. Das betrifft auch einige Linien, die die RUB anfahren. Dabei handelt es sich ausnahmslos um Buslinien. Bei der U35 als zentraler Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Campus ändert sich nichts.

Hier ein Überblick der Änderungen und Neuerungen.

  • Linie SB33: neue Schnellbuslinie von Bochum-Wattenscheid direkt zur RUB (60-Minuten-Takt),
  • Linie 320: neuer Linienweg in Richtung RUB über das Lottental,
  • Linie 339: neue Linie von der RUB über den Hauptbahnhof zum Ruhr-Park; abwechselnde Fahrten mit den Linien 336 und 349 (Überlagerung zum 15-Minuten-Takt),
  • Linie 344/346: neue Linie zwischen Bochum-Wattenscheid und Bochum-Fachhochschule über Bochum-Eppendorf und abschnittsweise Ergänzung durch die Linie 346 (Überlagerung zum 15-Minuten-Takt),
  • Linie 356: neue Taktung mit verbesserten Anschlüssen am Bochumer Hauptbahnhof (30-Minuten-Takt),
  • Linie 358: neue Linie zwischen Ruhr-Park und RUB (30-Minuten-Takt),
  • Linie 370: neuer Linienweg in Bochum-Langendreer (30-Minuten-Takt),
  • Linie 372: neuer Linienweg durch Anbindung an den Gesundheitscampus, verbesserte Umsteigebeziehungen in Bochum-Langendreer zu den Straßenbahnen und verbesserter Anschluss zwischen Bus und Bahn durch mehr Haltestellen,
  • Linie 374: neue Linie zwischen Witten-Vormholz, Witten-Heven und der RUB mit Umsteigemöglichkeiten zur Straßenbahn Linie 309/310 in Witten-Heven,
  • Linie 375: veränderter Linienweg in Witten-Vormholz/Herbede sowie in Fahrtrichtung RUB,
  • Linie 376: Sonntagsfahrten über das Lottental werden von der Linie 375 übernommen,
  • Linie 378: neuer Linienweg zwischen Dortmund-Lütgendortmund (S-Bahnhof) und der RUB (15-Minuten-Takt).
Angeklickt
  • Weitere Infos und Hintergründe zum Projekt „Netz 2020“ gibt es auf den Seiten der Bogestra.
Dokumentedownload
  • Alle Änderungen, die die RUB betreffen, als PDF.
Veröffentlicht
Mittwoch
11. Dezember 2019
08.59 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Junger Mann auf Rad
Mobilität

Fünf E-Bikes für die Beschäftigten

<div>
	Insgesamt verfügt die RUB über acht Busse.</div>
Mobilität

Mit dem RUB-Reisebus auf Exkursion

Junge Frau repariert ein Fahrrad.
Neue Reparaturstation

Erste Hilfe bei Fahrradproblemen

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt