Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Login auf Tablet
Für jede RUB-Login-ID muss aus Sicherheitsgründen ein neues Passwort gesetzt werden.
© RUB, Kramer
Frist läuft ab

Passwortänderungen erforderlich

Aufgrund des Cyberangriffs ist es sicherheitstechnisch notwendig, dass jeder Account mit RUB-Login-ID ein neues Passwort bekommt. Das ist nur noch bis zum 2. Juni möglich.

Update vom 3.6.2020, 16 Uhr

Was ist zu tun, wenn das neue Passwort nicht mehr funktioniert?

Das System hat in einigen Fällen Probleme, bestimmte Sonderzeichen in den neuen Passwörtern zu verarbeiten. In diesen Fällen sollte das Passwort erneut über www.rub.de/login geändert werden. Nach etwa zehn Minuten sollte es dann funktionieren.

Update vom 3.6.2020, 11 Uhr

Wie bekommt man ein neues Passwort, wenn das alte gesperrt wurde?

Passwörter für RUB-Login-IDs, die nicht bis zum 3.6.2020 geändert wurden, sind aus Sicherheitsgründen gesperrt worden. Wer davon betroffen ist und seinen Account weiterhin nutzen möchte, muss sich an das Service-Center von IT-Services wenden und ein neues Passwort beantragen. Das Service-Center auf dem Campus ist aktuell nicht besetzt, aber die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind per E-Mail erreichbar. Bitte nutzen Sie für den Antrag auf Passwortänderung folgendes Formular.

Aktuell gehen sehr viele Anfragen bei IT-Services ein, das Team bittet daher um Geduld. Einige Nutzerinnen und Nutzer haben sich vor dem 3. Juni an das Service Center gewandt, weil sie ihr aktuelles Passwort zur RUB-LoginID nicht mehr kannten und es daher nicht ändern konnten. Diese Anfragen konnten noch nicht alle bearbeitet werden. Wer die Anfrage von einer RUB-Mailadresse aus gestellt hat, muss sich bitte erneut von einer alternativen E-Mail-Adresse an das Service Center wenden. Da die alten Account-Passwörter mittlerweile gesperrt sind, können diese Nutzerinnen und Nutzer nun nicht mehr auf ihre RUB-Mails zugreifen und die Antwort von IT-Services somit nicht mehr empfangen.

Update vom 28.5.2020

Im Lauf des 2. Juni 2020 wird das neue Active Directory – eine zentrale Komponente des Windows-basierten Netzwerks – in Betrieb gehen. Wer sich mit seinem alten Passwort an seinem Rechner im RUB-Netz anmeldet und den Hinweis erhält, dass das Kennwort falsch ist, muss fortan das neu gesetzte Passwort zur RUB-LoginID für die Anmeldung nutzen. Die An- und Abmeldung mit dem neuen Kennwort kann länger als üblich dauern. Der Vorgang sollte nicht abgebrochen werden.

Update vom 28.5.2020

Eine Besonderheit gilt für diejenigen, die ihr Passwort vor dem 12. Mai 2020, 14 Uhr, geändert haben. Diese frühzeitige Änderung konnte im System nicht verarbeitet werden. Diese Personen müssen ihr Passwort erneut ändern. IT-Services hat auf seiner Webseite einen weiteren Info-Kasten dazu eingefügt. IT-Services erklärt auf seiner Seite auch, wo man nachschauen kann, wann man sein Passwort zuletzt geändert hat.

Update vom 27.5.2020

IT-Services hat per Mail alle Nutzerinnen und Nutzer darüber informiert, dass Accounts, deren Passwörter nicht geändert wurden, aus Sicherheitsgründen ab dem 3. Juni 2020 gesperrt werden. Wer also den Account weiterhin nutzen möchte, muss umgehend unter https://rub.de/login das Passwort ändern. Wer den Account nicht mehr benötigt, muss nichts tun, weil der Account dann automatisch gesperrt wird.

Ursprüngliche Meldung

Aufgrund des Cyberangriffs auf die Ruhr-Universität Bochum müssen alle Nutzerinnen und Nutzer, die eine RUB-Login-ID besitzen, sofort ein neues Passwort setzen. Das gilt auch für sogenannte Kombi-Dienste, über die zum Beispiel Funktions-E-Mail-Adressen laufen. Bei der Passwortänderung handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme. Anleitungen und weitere Informationen für Studierende, Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung finden sich auf der Startseite von IT-Services.

  • Fragen und Antworten zum Computerangriff
  • Frühere Meldung zum geplanten Wiederaufbau
  • Frühere Meldung zum Computerangriff
Veröffentlicht
Mittwoch
27. Mai 2020
10.37 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: PC-Arbeitsplatz mit (zu) vielen Geräten
Du regelst das

Überflüssige Geräte am Arbeitsplatz abschaffen

Energie: PC-Arbeitsplatz mit Bildschirm
Du regelst das

Automatisch in den Energiesparmodus

Videokonferenz
Jetzt anmelden

Veranstaltungsreihe für neue Forschende an der RUB

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt