Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kalender auf Rechner und Handy
Viele RUB-Mitglieder nutzen das Exchange-System zur Organisation von Arbeitsabläufen.
© RUB, Marquard
Wiederaufbau nach Cyberangriff

Exchange-Server wieder in Betrieb

Gute Nachrichten für mehrere tausend Nutzerinnern und Nutzer auf dem Campus.

Nach dem Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur der RUB in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai 2020 musste der Exchange-Server außer Betrieb genommen werden. IT-Services hat das System wiederaufgebaut und die Mailboxen aus dem Backup wiederhergestellt, sodass der Zustand vor dem Cyberangriff wiederhergestellt ist.

Rückführung der Mails von RUB-Mail zu Exchange

Um die Erreichbarkeit per Mail zu gewährleisten, waren viele Mailadressen, die ursprünglich über den Exchange-Server liefen, nach dem Cyberangriff auf den RUB-Mail-Server umgezogen worden. Alle Mailboxen der Nutzerinnen und Nutzer, die davon betroffen waren, werden ab Montag, 22. Juni 2020, zurück auf die Exchange-Infrastruktur gezogen. Ab diesem Zeitpunkt sollten E-Mails dieser Nutzer wieder im Exchange ankommen. E-Mails, die in der Zwischenzeit auf dem RUB-Mail-Server angekommen sind, werden zurücksynchronisiert – das heißt, sie werden dann ebenfalls auf dem Exchange-Server zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen stehen auf einer Sonderseite zu Exchange von IT-Services bereit.

Kalendernutzung und Funktionsmailadressen

Die Kalendernutzung mit gemeinsamer Terminfindung und Buchung von Ressourcen wie Räumen oder Fahrzeugen steht dann ebenfalls wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Funktionsmailadressen, die über den Exchange-Server laufen und zwischenzeitig nicht umgezogen wurden, sind nun wieder erreichbar, was die Kontaktaufnahme zu vielen Einrichtungen in der Verwaltung vereinfachen wird.

Besonderheiten für Nutzer mit zwei Mailboxen in beiden Systemen

Einige wenige Nutzerinnen und Nutzer hatten auf beiden Systemen – RUB-Mail und Exchange – eine Mailbox. Auch hier wird der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Allerdings kann keine automatische Synchronisation stattfinden. Diese Nutzerinnen und Nutzer müssen ihre E-Mails selbst den jeweiligen Mailboxen zuordnen, beispielsweise über Outlook, indem sie die E-Mails in die jeweiligen Ordner verschieben.

Veröffentlicht
Montag
22. Juni 2020
09.01 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mobilität: einfahrende U-Bahn
Jobticket

Neue Ansprechpartnerin für Beschäftigte

Energie: Versorgungskanal
Du regelst das

Welche zentralen Maßnahmen die RUB bereits ergriffen hat

Energie: Lichtschalter beschriftet
Du regelst das

Lichtschalter beschriften

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt