Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus diskutieren Politikerinnen und Politiker unter anderem den Einsatz von Apps, die Nutzerinnen und Nutzer warnen sollen, dass sie sich in der Nähe einer Person befunden haben, die später die Diagnose Covid-19 erhielt.</div>
Um sich bei E-Campus anzumelden, können Studierende fortan auch ihre Smartphones benutzen.
© RUB, Marquard
E-Campus

Ein Faktor oder zwei Faktoren

Beim Anmelden haben Studierende fortan die Wahl. Empfohlen wird allerdings die sicherere 2-Faktor-Authentifizierung.

Bislang benötigten RUB-Studierende ein Chipkarten-Lesegerät, um sich für die verschiedenen Dienste im E-Campus und im Identity-Management-Portal der RUB anzumelden. Seit dem 17. August 2020 funktioniert es auch ohne Lesegerät. Es wird durch eine App auf dem Smartphone ersetzt. Dort wird ein Einmalpasswort angezeigt, das zusätzlich zur RUB-Login-ID und dem Passwort eingegeben wird.

Dieses zweite Passwort sorgt für zusätzliche Sicherheit und ist über das Smartphone jederzeit und überall abrufbar. IT-Services empfiehlt darum diese sogenannte 2-Faktor-Authentifizierung. Auf Wunsch können die Studierenden eine niedrigere Sicherheitsstufe, die 1-Faktor-Authentifizierung per Login-ID plus Passwort, einstellen. Auch das bisherige Verfahren mit Lesegerät kann weiterhin genutzt werden. IT-Services erklärt die Alternativen auf seinen Seiten genauer.*

 

*Der Artikel wurde am 27.8.2020 modifiziert. Zuvor gab es eine missverständliche Formulierung zum bisherigen Verfahren.

Veröffentlicht
Mittwoch
26. August 2020
14.34 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Ausschnitt eines Luftbild vom Campus der Ruhr-Universität Bochum mit der I-Gebäudereihe
Nach erhöhten Bleiwerten

Trinkwasser in der I-Reihe kann wieder genutzt werden

Foto von Audimax mit der Aufschrift &quot;Be prepared&quot;
Service

Die Ruhr-Universität hat ein neues Notfallhandbuch

Ein Polizisten-Lego-Männchen nimmt ein Gauner-Lego-Männchen fest, während sie auf einer Computerplatine stehen.
IT-Sicherheit

Vorsicht vor erpresserischen E-Mails!

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt