Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Maik Witasik ist seit Dezember 2016 Stipendiat der Ruhrtalente.
Maik Witasik ist seit Dezember 2016 Stipendiat der Ruhrtalente.
© RUB, Kramer
Veranstaltung für Schüler

Wie bewerbe ich mich für ein Stipendium?

Setzen Förderer nur auf gute Schulnoten? Gymnasiast Maik Witasik erklärt, worauf es bei einer Bewerbung für ein Schüler-Stipendium wirklich ankommt.

Maik Witasik ist am 20. März 2017 ab 17 Uhr zu Gast beim Themenabend „Frag doch“ der Jungen Uni. Der Gymnasiast erklärt anderen Schülern, wie sie sich für ein Stipendium bewerben können. Maik ist seit Dezember 2016 einer von 50 Stipendiaten der Initiative „Ruhrtalente“. Talentscout Max Ammareller hatte Maik im Herbst 2016 auf das Stipendium aufmerksam gemacht und ihn ermuntert, sich zu bewerben.

Wichtig ist, sich nicht zu verstellen.

– Maik Witasik

Bei seinem Motivationsschreiben hat sich Maik stark an den Vorgaben der Jury orientiert und über seine Träume, Ziele und Talente berichtet. „Wichtig ist, sich nicht zu verstellen und auf einmal total formell zu wirken“, erzählt Maik. Die Auswahlkommission der Ruhrtalente legt großen Wert auf das soziale Engagement der Stipendiaten, und so konnte Maik mit seinem Einsatz für ein friedliches Miteinander der Kulturen punkten. Seine Theaterleidenschaft kann er damit gut verbinden und beispielsweise in Kurzfilmen und Theaterstücken für Toleranz werben.

Angeklickt

An 14 Hochschulen in NRW arbeiten Talentscouts und unterstützen Schüler auf ihrem Weg in ein Studium oder eine Ausbildung. Weitere Informationen zur Arbeit der Talentscouts der RUB gibt es hier.

„Ohne den Hinweis von Max Ammareller hatte ich mich nie für das Stipendium beworben, dabei war der Bewerbungsprozess eigentlich total einfach“, berichtet Maik. Er möchte jetzt andere Schüler ermuntern, es ihm nachzumachen und sich auch zu bewerben.

Veröffentlicht
Montag
13. März 2017
10.03 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das Team von UNIC mit dem UNIC-Banner im Foyer der Ruhr-Universität.
Studium

EU-Exzellenzförderung für neuen Joint Degree-Studiengang

Rektor der Ruhr-Universität Martin Paul im Gespräch
Deutschlandstipendium

So war die Stipendienfeier 2023

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 10. Oktober 2022
Wintersemester 2022/2023

Willkommen im Studium

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

Hände tippen auf einem Laptop
Software

So geht die Registrierung für die kostenlose Office-365-Lizenz

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt