Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Julia Baumann und das Team der Talentscouts bauen die Stipendienberatung an der RUB aus.</div>
Julia Baumann und das Team der Talentscouts bauen die Stipendienberatung an der RUB aus.
© RUB, Kramer
Talentförderung

Stipendienkultur nachhaltig stärken

Junge Menschen im Ruhrgebiet sind bei der Stipendienvergabe im bundesweiten Vergleich unterrepräsentiert – die RUB will dies mit Unterstützung der Bildungsinitiative Ruhrfutur ändern.

Die RUB hat sich mit sechs anderen Hochschulen aus dem Umkreis und der Initiative Ruhrfutur im Projekt „Stipendienkultur Ruhr“ zusammengeschlossen, um das Bewusstsein dafür zu stärken, dass Stipendien eine wichtige Form der akademischen Talentförderung darstellen. Daher werden alle Hochschulen eine eigene Stipendienberatung aufbauen und relevante Anlaufstellen innerhalb der einzelnen Häuser vernetzen.

Die Talentscouts der RUB beraten bereits jetzt Schülerinnen und Schüler mit Blick auf ihre Zukunftsplanung. Nun werden sie ihr Angebot in der Stipendienberatung für alle interessierten Studierenden der RUB ausweiten. Dabei sollen neben einer individuellen Einzelberatung auch Workshops und Coachings rund um das Thema Stipendium angeboten und die Kooperation mit den Fakultäten soll gestärkt werden.

Projektförderung von 105.000 Euro

„Natürlich wollen wir Schüler und Studierende ermuntern, sich eigenständig für ein Programm zu bewerben, und sie bei dem Bewerbungsprozess begleiten. Genauso wichtig ist es aber, in der Hochschule für das Thema zu sensibilisieren, um so noch mehr geeignete Kandidaten vorzuschlagen und Talente zu fördern“, erklärt Julia Baumann. Sie und ihr Team der Talentscouts begleiten das Projekt über zwei Jahre und erhalten dafür eine Förderung von 105.000 Euro.

Angeklickt
  • Presseinformation von Ruhrfutur zum Projektstart

Im Ruhrgebiet fehlt es bislang besonders an Bewerbungen aus bestimmten Zielgruppen wie etwa Studierenden aus Zuwandererfamilien und Erstakademikern. Außerdem nehmen Schulen und Hochschulen ihr Vorschlagsrecht nicht so häufig wahr wie andere Regionen in Deutschland. Die Aussichten von Ruhrgebietlern auf ein Stipendium stehen allerdings im Gegensatz dazu keineswegs zurück: Einmal im Bewerbungsprozess angekommen zeigen sich bei allen Bewerbern nahezu die gleichen Auswahlchancen unabhängig der Herkunft.

Veröffentlicht
Montag
16. September 2019
09.20 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Die Wochen der Studienorientierung finden erstmals online statt.</div>
Veranstaltungen

Abitur, und dann?

<div>
	Maike Buchin und Steffen Bondorf werden die neuen Studierenden im Studiengang Informatik unterrichten.</div>
Neues Studienangebot

Informatik neu konzipiert

<div>
	Stellvertretend für die 5.000 Erstsemester im Wintersemester 2020/21 gehen Berivan Güzel und Laurenz Grigoleit ihre ersten Schritte an der RUB.</div>
Semesterstart

Erstis erklären die RUB

Derzeit beliebt
<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Überweisungsträger mit der Aufschrift Rückmeldung
Sozialbeitrag

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückmeldung

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt