Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Der Schriftsteller und literarische Übersetzer Jürgen Brôcan ist als Dozent zu Gast an der RUB.</div>
Der Schriftsteller und literarische Übersetzer Jürgen Brôcan ist als Dozent zu Gast an der RUB.
© Privat
Wintersemester 2021/22

„Mir hat so eine Veranstaltung in meinem Studium gefehlt“

Eine Förderung des deutschen Übersetzerfonds ermöglicht Studierenden einen Einblick in das Berufsbild des literarischen Übersetzers.

Im Wintersemester 2021/2022 startet an der Fakultät für Philologie ein bis jetzt einmaliges Lehr-Modul an der RUB. Der Titel „Die Aufgabe des Übersetzers: Literarische Übersetzung heute“ fasst den Inhalt gut zusammen. Belegen können dieses Modul Studierende der Komparatistik und der Anglistik, es wird außerdem im Optionalbereich angeboten.

Für den praktischen Anteil an dem Modul konnte der literarische Übersetzer und Schriftsteller Jürgen Brôcan gewonnen werden. Er übersetzt Prosa und Lyrik vor allem aus dem Englischen und hat selbst mehrere Gedichtbände veröffentlicht. Finanziert wird seine Tätigkeit durch eine Förderung des deutschen Übersetzerfonds.

Mitmachen
  • Modulbeschreibung im Vorlesungsverzeichnis

Die Rolle als Lehrender ist für Jürgen Brôcan Neuland, er hat seit seinem eigenen Germanistik-Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen keine Berührungspunkte mehr zur akademischen Ausbildung gehabt. „Durch den Beruf des Schriftstellers kam ich an den Beruf des literarischen Übersetzers“, berichtet Brôcan.

Korrektheit und Kreativität

„Mir hat so eine Veranstaltung in meinem Studium gefehlt“, erzählt Brôcan. Für ihn war das Studium oft viel zu sehr auf Theorie bezogen und ließ wenig Spielraum für die praktische Anwendbarkeit. „Oft verhing man sich in Detailfragen“, meint er. Daher freut er sich umso mehr, den Studierenden einen realistischen Einblick in sein Berufsbild geben zu können.

Für Brôcan ist das Übersetzen eine Bereicherung neben dem Schriftstellerdasein und genau dies möchte er den Studierenden vermitteln. Im ersten Teil seiner Veranstaltung „Zwischen Kreativität und Korrektheit. Aspekte der Verwandlungskunst des Übersetzens“ geht es um essenzielle Tätigkeiten als literarischer Übersetzer wie zum Beispiel die Hintergrundrecherche. Im zweiten Teil werden die Studierenden dann selbst praktisch tätig und werden mit Unterstützung des Dozenten ein Buchprojekt umsetzen: „Ich hoffe auf aufmerksame Geister, die der Veranstaltung folgen werden“, so Brôcan.

Veröffentlicht
Donnerstag
14. Oktober 2021
08.52 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Erik Berger
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Student präsentiert Buch
Projekt

Auf der Suche nach literarischen Orten im Ruhrgebiet

Studentin mit Büchern
Komparatistik

Im Auftrag der Autoren

<div>
	Sandra Lordick und das Team der Psychologischen Studienberatung nehmen in einem neuen Projekt die Bedürfnisse von Studentinnen in den Fokus.</div>
Netzwerke

Frauen stärken Frauen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt