Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Frau vor einer weißen Wand
Judith Quester vom Team der Psychologischen Studienberatung spricht mit Studierenden über die Rückkehr auf den Campus.
© RUB, Marquard
Sommersemester 2022

Netzwerke aufbauen

Das Team der Psychologischen Studienberatung lädt zum Start des Sommersemesters Studierende ein, sich zu den Herausforderungen rund um die Rückkehr auf den Campus auszutauschen.

Der Semesterstart ist nah: Bald werden die Klapperplatten einen belebten Campus ankündigen. Viele Studierende haben gemischte Gefühle angesichts voller Seminarräume und der Begegnung mit anderen Studierenden, bei einigen haben Lockdown, Isolation und „Corona-Blues“ Spuren hinterlassen und sind nicht so einfach abzuschütteln.

Die Psychologische Studienberatung bietet speziell zur Rückkehr auf den Campus drei Gesprächsgruppen an, zu denen sich Studierende aller Fachrichtungen und Semester ab sofort anmelden können. Teilnehmende unterstützen sich hier gegenseitig dabei, den Herausforderungen des Präsenzbetriebes zu begegnen.

Die Angebote im Überblick

„Ich bin nicht sicher, ob ich einfach so in meinen Studiumsalltag zurückfinde“: Workshopreihe „TakeAWay after Corona“

Die Gruppe trifft sich zu insgesamt drei Workshops, um persönliche Auswirkungen der Coronapandemie zu reflektieren und auf ein Ziel hinzuarbeiten: Alle Teilnehmenden sollen als TakeAWay eine individuelle Strategie mitnehmen, um den für sie richtigen Weg zu gehen.

„Ich kann mich einfach nicht selbst motivieren“: Walk&Talk-Gruppe „Let‘s go outside!“

Diese Gruppe trifft sich einmal pro Woche zum gemeinsamen Spaziergang auf dem Campus und tauscht sich laufend zum Studienalltag aus. Bei dieser Semesterbegleitung stellt Judith Quester von der Psychologischen Studienberatung Instrumente zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit im (Studien-)Alltag vor.

„Die Aussicht auf den Campus zurückzukehren belastet mich sehr“: Semesterbegleitende Gruppe: „Long time no see!“

Im geschützten Rahmen dieser Kleingruppe können Studierende, die mit dem Präsenzbetrieb und der Rückkehr auf den Campus Ängste und Sorgen verbinden, ihre Befürchtungen teilen und Strategien entwickeln, um dem Semester mutig zu begegnen.

Weitere Tipps zur Rückkehr an den Campus

Christina Kuhlmann von der Psychologischen Studienberatung gab schon zum Start des Wintersemesters 21/22 „Vier Tipps für den (Wieder-)Einstieg am Campus“, die natürlich auch für diesen Semesterstart hilfreich sind.

Die Kampagne „Rediscover Campus“ zeigt tolle Orte und Aktionen, um den Campus für sich zurückzuerobern – also Augen offenhalten und den zentralen Social Media-Kanälen der RUB folgen.

Ein Projekt vom Asta, der Studierendenvertretung der RUB, vernetzt Erstis auf WhatsApp: Dazu DM an den Instagram-Account @rub_erstis_sose22 senden.

Veröffentlicht
Freitag
1. April 2022
09.28 Uhr
Von
Katrin Nemec
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Ein wenig Normalität soll im Wintersemester wieder auf den Campus zurückkommen.</div>
Wintersemester 2020/2021

Mix aus Präsenz- und Online-Lehre

Porträt Christian Lentz
Ab zur Uni

Fünf Tipps für die Studienorientierung

<div>
	Maike Buchin und Steffen Bondorf werden die neuen Studierenden im Studiengang Informatik unterrichten.</div>
Neues Studienangebot

Informatik neu konzipiert

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt