Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Im Schreibcafé können sich Studierende untereinander über ihre Arbeiten austauschen und sich auch Tipps bei Schreibprofis holen.
    © RUB, Marquard
  • Blick von außen ins neue Schreibcafé
    © RUB, Marquard
  • Es gibt verschiedene Arbeitsplätze, an denen sich Studierende niederlassen können.
    © RUB, Marquard
  • Wer will, findet auch einen besonders gemütlichen Platz.
    © RUB, Marquard
  /  
Neues Angebot

Schreibcafé eröffnet in der UB

Expertenwissen und Kaffee sind hier inklusive!

Im Erdgeschoss der Universitätsbibliothek (UB) gibt es seit dem 2. Mai 2022 das neue Schreibcafé. Dort können sich Studierende treffen und gemeinsam an Texten arbeiten oder sich zu ihren Schreibprojekten austauschen. Das Schreibcafé hat montags bis freitags zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet und kann ohne vorherige Anmeldung genutzt werden.

Täglich sind auch studentische Schreibtutor*innen des Schreibzentrums vor Ort, die beraten und bei Fragen rund um das Schreiben weiterhelfen können. Das Schreibcafé ist ein offener Ort für Studierende aller Fächer, an dem es neben gemütlichen Sitz- und Arbeitsmöglichkeiten auch Kaffee und Tee gibt.

Austausch in Präsenz wieder möglich

„Gerade nach all den Monaten, in denen Studierende allein zu Hause saßen und kaum Gelegenheit hatten, sich mit anderen auszutauschen oder gemeinsam mit anderen zu lernen, bietet das Schreibcafé die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu sämtlichen Themen rund um das Schreiben an der Uni auszutauschen“, so Dr. Nicole Hinrichs vom Schreibzentrum der RUB zum neuen Angebot.

Digi-Dienstag und Methoden-Mittwoch

Es können im Schreibcafé regelmäßig auch Fragen aus den Bereichen E-Learning, Digitalisierung und Forschungsmethoden mit Expertinnen und Experten besprochen werden. Am Digi-Dienstag helfen studentische Mitarbeiter*innen des RUBeL-Teams zwischen 11 und 14 Uhr Studierenden weiter. Und am Methoden-Mittwoch werden zwischen 11 und 13 Uhr wissenschaftliche Beschäftigte des Methodenzentrums Fragen zur qualitativen und quantitativen Forschung beantworten.

Zum Projekt

Das Schreibcafé ist ein gemeinsames Projekt der Universitätsbibliothek und des Schreibzentrums, das zum Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) gehört. Bereits zwischen 2014 und 2017 gab es einen Vorläufer dazu im Studierendenhaus. Dr. Peter Salden, Leiter des ZfW, und Maike Wiethoff, Leiterin des Schreibzentrums, haben sich seitdem dafür eingesetzt, das Schreibcafé wieder aufleben zu lassen.

Veröffentlicht
Montag
2. Mai 2022
09.06 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Zhenya Landiak
Peer Quartier

Unterstützung für Geflüchtete

Tablet
Lehre

Teilprojekt zu Datenkompetenz gestartet

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt