In 30-minütigen Sessions präsentieren Expertinnen und Experten von verschiedenen UNIC-Partneruniversitäten auch experimentelle Ansätze aus der Theaterwissenschaft.

© RUB, Marquard

UNIC Hochschulallianz

Kurzvorträge zu Kreativität in der Stadtentwicklung

Vom 27. bis 29. Oktober lädt die europäische Hochschulallianz UNIC wieder zum digitalen Mittags-Event „CityLabs Lightning Bites“ ein. Dieses Mal steht die Rolle von Kunst und Kreativität im Fokus.

Unter dem Namen „CityLabs Lightning Bites“ organisiert das internationale Team der Hochschulallianz UNIC eine Reihe von Online-Kurzvorträgen. Die kurzweiligen Impulsvorträge mit anschließendem Q&A finden mehrmals im Jahr statt – immer zu einem anderen Themenschwerpunkt. Das aktuelle Motto lautet „Creative Sectors and Engaging Artistic Methods in the Post-Industrial City“.

Mitmachen

Insgesamt gibt es vom 27. bis 29. Oktober 2025 sechs verschiedene Sessions, die immer online zwischen 13 und 14 Uhr (MEZ) stattfinden. Veranstaltungssprache ist Englisch. Jeder Impulsvortrag dauert 30 Minuten und besteht aus einem 15-minütigen Vortrag und einer 15-minütigen Fragerunde. Mehr Informationen zu den geplanten Vorträgen und zur Anmeldung gibt es online auf der UNIC-Lightning-Bites-Webseite.

In kompakten 30-minütigen Sessions präsentieren Expertinnen und Experten von verschiedenen UNIC-Partneruniversitäten experimentelle und innovative Ansätze aus der Theaterwissenschaft sowie der Design- und Modebranche, die Inspiration für eine kreative Weiterentwicklung unserer postindustriellen europäischen Städte bieten. 

Die „CityLabs Lightning Bites“-Veranstaltungsreihe ist kostenfrei und richtet sich an Studierende, Forschende, Lehrende und Interessierte aus allen Fachrichtungen.

Zur Einrichtung

UNIC – European University of Cities in Post-Industrial Transition ist ein internationaler Verbund von zehn europäischen Universitäten. Die Ruhr-Universität Bochum ist Gründungsmitglied. Gemeinsam widmen sich die Hochschulen der Förderung von studentischer Mobilität und gesellschaftlicher Integration. Ziel ist es, eine europäische Hochschule zu schaffen und den Austausch über Ländergrenzen hinweg zu fördern.

Veröffentlicht

Mittwoch
22. Oktober 2025
14:00 Uhr

Von

Jasmin Hihat

Teilen