Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Frosch im Wasser
Der Lebensraum von Fröschen und andere Amphibien soll geschützt werden.
© Gemeinfrei
Teich im Lottental

Wie man einen Biotop rettet

Manchmal geht es nicht anders: Um den Lebensraum von geschützten Amphibien zu erhalten, müssen im Lottental Bäume gefällt werden.

Der südliche Teich an der Bushaltestelle „Botanischer Garten“ droht – vor allem aufgrund seines stetig gewachsenen Gehölzgürtels – zu verlanden. Er fiele dadurch als Heimat für Frösche und andere Amphibien komplett weg. Bei den regelmäßigen Kartierungen der Amphibienpopulationen wurden zuletzt besorgniserregende Rückläufe festgestellt.

Deshalb müssen nun dort einige Bäume gefällt werden. Dies hätte gleich zwei positive Effekte: Zum einen fällt das Laub dieser Bäume nicht mehr in den Teich. Zum anderen verbessert sich die Belichtung des Teiches. Beide Effekte minimieren die Gefahr der Verlandung und verbessern zugleich die Wasser- und damit auch die Lebensqualität für die Tiere.

Unter strenger Aufsicht

Das Auslichten des Baumbestandes wird ab Ende Oktober unter Aufsicht des Dezernats Bau- und Liegenschaften durchgeführt. Die Maßnahme wird sowohl von Experten des Botanischen Gartens als auch von der Unteren Landschaftsbehörde fachlich begleitet. Die anstehenden Arbeiten sind mit dem Naturschutzbeirat der Stadt Bochum abgestimmt worden.

Im Herbst 2016 konnte bereits der Teich beim Beckmannshof erfolgreich entschlammt und saniert werden.

Veröffentlicht
Mittwoch
18. Oktober 2017
14.38 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Sport: Läuferin auf RUB-Campus
Mitmachen

Gemeinsam um den Kemnader See laufen

Neugestaltetes Foyer im Verwaltungsgebäude der RUB
Verwaltungsgebäude

Das neue Foyer lädt ein

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt