Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Skyline von New York
Wie sich amerikanische Städte gewandelt haben, ist ein Thema in der neuen Rubin-Ausgabe.
© Fotolia, TTstudio
Wissenschaftsmagazin Rubin

In der Metropole über Metropolen forschen

Das Ruhrgebiet mit seinen drei Universitätsstandorten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen ist das perfekte Reallabor für die Stadtforschung.

Die Herbstausgabe 2017 des Wissenschaftsmagazins Rubin ist erschienen, und sie steht ganz im Zeichen der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der drei Ruhrgebietsuniversitäten geben Einblicke in ihre vielfältigen Kooperationen, vor allem auf dem Gebiet der Metropolenforschung. Inhaltlich geht es aber nicht nur um die Metropole Ruhr, sondern um Städte weltweit und die Herausforderungen, die sie mit sich bringen.

Die Forscher beschäftigen sich etwa damit, wie sicher die Infrastrukturen unserer Städte gegen Hackerangriffe sind oder wie sich die urbane Stromversorgung mittels erneuerbarer Energien sichern lassen kann, konkret wie überschüssige Energie gespeichert werden kann. Sie erforschen auch, welchen Einfluss die Bevölkerungszusammensetzung und Migrationsgeschichte auf die sichtbare Mehrsprachigkeit in Metropolen haben und wie sich US-amerikanische Städte wandeln.

Teleskope und Krebsdiagnose

Neben dem Schwerpunkt Metropolenforschung berichten UA-Ruhr-Wissenschaftler auch aus anderen Bereichen über ihre Kooperationen, etwa in der Astrophysik, wo Vorarbeiten zum Bau eines neuen Teleskoparrays laufen, oder in der Proteinforschung, wo neue Methoden für die Krebsdiagnose entwickelt werden.

In der UA Ruhr kooperieren die Universitäten in Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen seit zehn Jahren: Gemeinsame Forschungsprojekte, gemeinsame Förderprogramme, gemeinsame Professuren und Institutionen schweißen die drei Standorte zusammen. Die Expertise in der Stadtforschung wird seit 2017 im Kompetenzfeld Metropolenforschung gebündelt.

Rubin kostenlos lesen

Alle Beiträge der Herbstausgabe von Rubin sind online auffindbar im Newsportal der RUB. Die gedruckte Ausgabe ist, ebenfalls kostenlos, erhältlich im Geschäftszimmer des Dezernats Hochschulkommunikation in der Univerwaltung, Erdgeschoss, Raum 10 oder am Infopunkt in der Univerwaltung – solange der Vorrat reicht. Wer Rubin regelmäßig nach Hause oder an den Arbeitsplatz erhalten möchte, kann online ein Gratis-Abonnement abschließen.

Veröffentlicht
Donnerstag
2. November 2017
10.01 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Dieser Artikel ist am 21. November 2017 in Rubens Nr. 238 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Detailaufnahme von einem gequetschten Wecker
Rubin

Forschungsmagazin mit Schwerpunkt „Unter Druck“ erschienen

<div>
	Die neue Unishop-Kollektion ist da. Sie dreht sich um Beton und Brutalismus.</div>
Unishop

Tragt doch, was ihr wollt!

Sena Demir (vorne) engagiert sich gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen für die Erdbeben-Opfer.
Interview

„Erkennen Sie unseren Schmerz und stehen Sie uns bei“

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt