Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studierende stehen nebeneinander.
Navanya Ganasathasan, Pirauien Pachiyaajah und Tharmiya Kunasegaram (von links) engagieren sich für Hilfsbedürftige in Sri Lanka.
© RUB, Kramer
Kleiderspende

Studierende sammeln für Flutopfer

Bis zum 31. Januar Kleidung für einen guten Zweck abgeben.

„Thumbikkai ist das tamilische Wort für Elefantenrüssel und steht stellvertretend für eine helfende Hand, die wir ausstrecken“, sagt die Studentin Navanya Ganasathasan. Sie ist Mitglied in der Initiative Deutsch-Tamilische Studierende Bochum (DTSB), die eine Kleiderspendenaktion mit dem Namen „Thumbikkai“ an der RUB organisiert.

„Wir unterstützen eine Idee der tamilischen Studierenden aus Aachen und sammeln Kleider für Kinder und Jugendliche, die in einem Waisenhaus in Sri Lanka leben“, sagt Ganasathasan. Im Dezember 2018 gab es im Norden und Osten Sri Lankas eine durch Regenfälle ausgelöste Flut. Mit der Aktion möchte die DTSB dem betroffenen Waisenhaus im Ort Mullaithivu helfen.

Abgabeort für Kleiderspenden

Die Studierenden sammeln bis zum 31. Januar 2019 Kleidung für Kinder und Jugendliche. Wer Sachen abgeben möchte, kann sie montags bis freitags zwischen 8.30 und 16 Uhr zum Sales and Marketing Department, Raum GD 02/437, bringen.

Zusammen mit den Spenden aus Aachen werden die Kleidungsstücke nach Sri Lanka gebracht. „Wir wollen etwas an unsere Heimat zurückgeben, auch wenn wir schon in der zweiten Generation in Deutschland leben“, erklärt die Studentin. In der Initiative sind viele Studierende aktiv, die in Deutschland geboren wurden, deren Eltern oder Großeltern aber in den 1980ern aufgrund eines Bürgerkrieges aus Sri Lanka flüchteten.

Zur Initiative

Die DTSB ist seit zweieinhalb Jahren an der RUB aktiv. Die beteiligten Studierenden möchten nicht nur Aktionen organisieren, die Sri Lanka betreffen, sondern auch Anlaufstelle für Studierende an der RUB sein. „Wir möchten auch in Bochum etwas schaffen. Zum Beispiel Ansprechpartner für Erstsemester sein oder auch Alumni zum Austausch einladen“, sagt Navanya Ganasathasan. Bei der Initiative mitmachen können grundsätzlich alle Studierenden – unabhängig davon, ob deutsch-tamilisch oder nicht. „Wir sind offen für jeden“, sagt Studentin Tharmiya Kunasegaram, die die Öffentlichkeitsarbeit der DTSB macht. Wer interessiert ist, kann sich per E-Mail melden.

Veröffentlicht
Donnerstag
24. Januar 2019
13.06 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mehrere 100 Menschen in einer großen Halle zu einem Gruppenbild versammelt
Nachhaltigkeit

Studierende der RUB erhalten 3.200 Euro

Blutabnahme
Wettbewerb

Blut spenden um die Wette

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Porträt von zwei Personen
Stressforschung

Wichtiger Stressfragebogen nun auf Deutsch verfügbar

Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt