Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kinderhand und Erwachsenenhand vor dem Musischen Zentrum der RUB
Familie heißt heute, Verantwortung füreinander zu übernehmen.
© RUB, Kramer
UA Ruhr

Wie heutzutage Familie aussehen kann

Die drei großen Universitäten des Ruhrgebiets schreiben gemeinsam einen Fotowettbewerb aus.

Die Gleichstellungsbüros der Universitätsallianz (UA) Ruhr schreiben einen Fotowettbewerb aus. Gemeinsam suchen Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund und Universität Duisburg die schönsten Familienbilder ihrer Studierenden, Beschäftigten und Lehrenden.

Mitmachen

Einsendeschluss ist der 29. Februar 2020.* Für die besten fünf Fotos gibt es Gutscheine im Wert von 150 Euro für ein Familien-Fotoshooting bei Picture People. Die Plätze 6 und 7 werden mit je zwei Ruhr-Topcards für das Jahr 2020 belohnt. Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb stehen hier.

Der Familienbegriff wird dabei weit gefasst und beinhaltet nicht nur das klassische Format mit Mutter, Vater, Kind. „Für die Universitäten der UA Ruhr umfasst Familie alle Formen einer langfristigen Verantwortung füreinander“, heißt es in der Ausschreibung. Und weiter: „Wir laden alle Hochschulangehörigen der UA Ruhr ein, gelebte Wirklichkeiten von Familien zu fotografieren. Was meint Familie und Familienleben für Sie? Teilen Sie Fotos mit uns, die in Ihren Augen Familie repräsentieren, Einblicke in Familienleben zeigen oder ein Gefühl von Familie transportieren.“

* Im ursprünglichen Text wurde der Einsendeschluss mit dem Datum 31. Januar 2020 kommuniziert. Der Einsendeschluss wurde auf den 29. Februar 2020 verlängert. Die Information wurde am 17. Januar 2020 aktualisiert.

Veröffentlicht
Dienstag
10. Dezember 2019
10.51 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Björn Rothstein
Schule

Warum man nicht alles glauben sollte, was in Schulbüchern steht

<div>
	Auch im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften wird geforscht und experimentiert.</div>
Ferien-Universität

„Kinder sollen wieder Spaß am Lernen haben“

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Blick aus einem Flugzeug
Psychologie

Nie wieder „Oh Gott, jetzt stürzen wir ab!“

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt