Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Spritzen
Die Ruhr-Universität hat ihre Beschäftigten geimpft.
© RUB, Kramer
Corona

Erfolgreiche Impfkampagne an der Ruhr-Universität

Über 3.600 Spritzen wurden auf dem Campus gesetzt.

Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hatte die Ruhr-Universität Bochum (RUB) Mitte Juni 2021 eine eigene betriebliche Covid-19-Impfkampagne für ihre Beschäftigten auf die Beine gestellt. Am 18. August endete sie mit den letzten Zweitimpfungen. Insgesamt ließen sich an 17 Impftagen innerhalb dieser beiden Monate 1.927 Menschen erstmals impfen sowie 1.710 zum zweiten Mal.

Hinter diesen Daten verbergen sich weitere beeindruckende Zahlen. So wurden beispielsweise 3.637 Personalausweise kontrolliert und ebenso viele Pflaster geklebt; zuvor wurden 7.274 Tupfer plus 40 Litern Desinfektionsmittel verbraucht. Da für jede Impfung sechs Unterschriften von Ärztinnen und Ärzten notwendig sind, schrieben diese 21.822 Mal ihre Namen unter Formulare. Pro Impfung mussten zudem 16 Impfblätter gescannt werden, was sich bei 3.637 Impfungen auf 58.192 Scans summiert. Da nicht alle Impflinge einen Impfpass besaßen, mussten 350 dieser Dokumente neu ausgegeben werden. All dies ermöglichten 73 größtenteils ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RUB, die im Impfzentrum im Veranstaltungszentrum geholfen oder gearbeitet haben.

Angeklickt
  • Interview mit der Betriebsärztin Dr. Kirsten Wiegand
Veröffentlicht
Donnerstag
19. August 2021
10.02 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Corona

Corona verändert zurzeit das gesamte Leben, auch das Studieren, Forschen, Lehren und Arbeiten an der RUB.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Laptop steht in einem Raum mit Konferenztisch
New Work an der RUB

Arbeiten: mobil und zusammen

Untersuchung
Interdisziplinäres Versorgungsangebot

Post-Covid-Check für Medizinbeschäftigte

OP
Medizin

Ein Staubsauger für lebensgefährliche Blutgerinnsel

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Blick aus einem Flugzeug
Psychologie

Nie wieder „Oh Gott, jetzt stürzen wir ab!“

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt