
Studierende gestalten die Inhalte, die über den TikTok-Kanal der Ruhr-Universität ausgespielt werden.
Social Media
Ruhr-Uni startet TikTok-Kanal
Die Ruhr-Universität Bochum holt zukünftige Studis da ab, wo sie sich gerne umschauen, und startet ihren eigenen TikTok-Kanal.
TikTok-typische Inhalte wie Tanz und virale Challenges bietet der RUB-Kanal nicht, dafür aber unterhaltsam aufgemachte Information für Studieninteressierte. „Angesichts sinkender Studierendenzahlen, unter anderem durch geburtenschwache Jahrgänge, müssen wir uns etwas einfallen lassen, um Studieninteressierte auf unsere Angebote aufmerksam zu machen“, sagt Michaela Wurm, Leiterin des Studierendenmarketings an der Ruhr-Universität Bochum.
TikTok hat weltweit rund 1,59 Milliarden Nutzende im Monat und liegt damit auf Platz vier der beliebtesten sozialen Netzwerke. In Deutschland nutzen rund 70 Prozent der 16- bis 19-Jährigen die App (laut Statista). „Auch wenn die Plattform wegen Datenschutzfragen und des Verdachts politischer Einflussnahme in die Kritik geraten ist, kommen wir angesichts der Nutzendenzahlen als Universität nicht um sie herum“, sagt Hubert Hundt, Leiter der Hochschulkommunikation.
User*innen werden auf dem TikTok-Kanal der Ruhr-Universität Bochum seit Frühjahr 2025 mit nutzwertigen Informationen versorgt, etwa zu einzelnen Studiengängen, Lerntipps oder den Besonderheiten der Universitätsbibliothek. Als Presenter*innen prägen Studierende den Kanal. Sie steuern Ideen für Videos bei, drehen und schneiden die Filme selbst. „Dadurch werden die potenziellen Studierenden von ihrer Peergroup abgeholt, die weiß, welche Fragen sich stellen“, so Michaela Wurm.
Social-Media-Kanäle der RUB