Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Forscherinnen
Sie erforschen die Lebenswelt von Kleinkindern und Säuglingen: Sabrina Fuths (links) und Johanna Sroka
© RUB, Kramer, Marquard
Frühe Kindheit

Preise an zwei Kinderpsychologinnen

Weniger schreien, gut essen, gut schlafen und geduldig warten: Kinderpsychologinnen untersuchen, wovon Eltern träumen.

Wie wirkt sich das Verhalten der Eltern in den ersten Lebenswochen auf die psychische Entwicklung ihres Säuglings aus? Wie können Kleinkinder geduldig warten lernen? Für ihre Antworten auf diese Fragen sind Dr. Sabrina Fuths und Johanna Sroka mit den Forschungspreisen der Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter BVKJ für die beste Dissertation und die beste Masterarbeit ausgezeichnet worden. Die Preise wurden beim Jahreskongress der BVKJ Ende April 2017 in Berlin verliehen.

Elterntraining vor der Geburt führt zu zufriedeneren Babys

Schwierigkeiten von Babys, sich an die Umwelt und die Anforderungen des Lebens anzupassen, zeigen sich oft in andauerndem Schreien und Problemen mit dem Schlafen und Essen. Sabrina Fuths hat sich in der Doktorarbeit mit dieser frühen Lebensphase befasst und unter anderem ein Modell entwickelt, wie sich eine mangelnde Feinfühligkeit der Mutter entwickelt, die zu solchen Schwierigkeiten beiträgt.

Bestandteil ihrer Arbeit war auch die Überprüfung der Wirksamkeit eines Trainingsprogramms für werdende und junge Eltern namens Baby-Triple P. Es vermittelt schon vor der Geburt Wissen über die kindliche Entwicklung im ersten Lebensjahr und Tipps und Strategien zur Beruhigung des Kindes sowie zur Förderung gesunder Schlafgewohnheiten. Ihre Studie mit 49 Paaren in Deutschland ergab, dass die Säuglinge der Eltern, die vor der Geburt an dem Programm teilgenommen hatten, weniger schrien und häufiger wach und zufrieden waren im Vergleich zu den Säuglingen der Eltern, die nicht an dem Programm teilgenommen hatten.

Wie Kleinkinder geduldig warten

Johanna Sroka hat untersucht, wie Kleinkinder warten lernen können. Viele Kleinkinder finden warten schrecklich, bekommen Wutanfälle oder nerven ihre Eltern. In ihrer Studie konnte Johanna Sroka nachweisen, dass Kinder von ihren Eltern besser als von anderen Personen abschauen können, wie man sich Wartezeiten mit Spielen vertreiben kann. Inzwischen arbeitet sie an ihrer Dissertation, in der es darum geht, ob Geschwister als Modell vielleicht sogar nocht besser funktionieren als die Eltern.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Montag
8. Mai 2017
13.11 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Untersuchung im MRT
Teilnehmende gesucht

Die Angst vor der Röhre überwinden

Tunnel mit Lichtblitzen
Psychologie

Wie Computer helfen können, Traumata zu verarbeiten

Kichererbsen
Psychologie

Wie man gute Gefühle trainieren kann

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

Außenansicht vom Haus des Wissens
Einladung

Auftaktveranstaltung zum Haus des Wissens

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt