Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Ein Wissenschaftler und eine Wissenschaftlerin im Sportlabor
Wissenschaftlicher Austausch im Fokus: Die Kongresspräsidenten Alexander Ferrauti und Petra Platen freuen sich über den internationalen Besuch im Ruhrgebiet.
© RUB, Kramer
Sportwissenschaft

Was Sport für Metropolen bedeutet

Prominente Gäste und ein Science Slam werden zu einem europäischen Kongress im Ruhrgebiet erwartet.

Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler aus aller Welt treffen sich vom 5. bis zum 8. Juli 2017 im Ruhrgebiet. Die Universitätsallianz Ruhr hat sie zum Kongress des European College of Sport Science (ECSS) eingeladen.

Das Themenspektrum des ECSS-Kongress reicht von Sportmedizin über Biomechanik, Trainingswissenschaft und Sportpädagogik bis hin zur Sozialwissenschaft. Für das Fachpublikum sind 1.400 Vorträge geplant. Im wissenschaftlichen Fokus der Veranstaltung steht, was Sport für Metropolen bedeutet. Speziell im Ruhrgebiet spielen Bewegung und Sport aus gesundheitlicher, psychologischer und soziologischer Sicht eine große Rolle. Das kann sich nicht nur auf das Gefühl des Miteinanders auswirken, sondern auch einen Effekt auf die Lebenserwartung in Ballungszentren haben.

Rahmenprogramm mit Science Slam geplant

Über die wissenschaftlichen Beiträge hinaus gibt es ein Rahmenprogramm – einen Fünf-Kilometer-Lauf für die Tagungsteilnehmer im Grugapark Essen und einen öffentlichen Science Slam in englischer Sprache.

Auch bekannte Mediziner und Sportler sind dabei: Prof. Dr. Tim Meyer, Arzt der deutschen Fußballnationalmannschaft, und die deutsche Vizemeisterin im Fünf-Kilometer-Lauf Laura Hottenrott werden nicht nur an der Pressekonferenz am 5. Juli in Essen teilnehmen, sondern auch während des Kongresses Vorträge halten. Meyer, der an der Universität des Saarlandes forscht, gibt einen Einblick, wie Sportwissenschaft Entwicklungen im Profifußball unterstützt. Hottenrott beschäftigt sich mit Ernährungsweisen von Ausdauersportlern.

Unter der Leitung der Kongresspräsidenten Prof. Dr. Alexander Ferrauti und Prof. Dr. Petra Platen von der Bochumer Fakultät für Sportwissenschaft richten die drei Universitäten der Universitätsallianz die internationale Tagung gemeinsam aus. Das NRW-Wissenschaftsministerium trägt die Schirmherrschaft für die Tagung.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
21. Juni 2017
11.08 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Dieser Artikel ist am 30. Juni 2017 in Rubens Nr. 234 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Tablette
Krebsforschung

UA-Ruhr-Forscher schaffen Grundlagen für gezielte Therapie

Magic Teleskop bei Nacht
Astrophysik

100 Ruhrgebietsforscher untersuchen kosmische Strahlung

Svenja Schulze am Rednerpult.
Eröffnungsfeier

Neues Forschungszentrum ist der „Shootingstar“ aus Bochum

Derzeit beliebt
Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt