Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tippen am PC
Per Computertest können sich Interessierte für die Studie anmelden.
© RUB, Marquard
Psychologie

Psychisch gesunde Studienteilnehmer gesucht

Um herauszufinden, welche Gehirnfunktionen bei Depressionen verändert sind, brauchen die Forscher gesunde Kontrollprobanden.

Mit einem Experiment in virtuellen Welten ergründen Jens Cunow und Dr. Muyu Lin vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum bestimmte Aspekte depressiver Erkrankungen. Nachdem sie die Tests mit Patienten abgeschlossen haben, suchen sie nun gesunde Versuchsteilnehmer als Vergleichsgruppe. Interessierte können online herausfinden, ob die Untersuchung für ihn oder sie geeignet ist. Die Forscher melden sich dann telefonisch zurück. Die Teilnahme wird mit 40 Euro vergütet.

Bisher genutzte Aufgaben haben ihr Limit erreicht

Bei der Studie handelt es sich um Grundlagenforschung, die der Frage nachgeht, welche Gehirnfunktionen bei Depressionen verändert sind im Vergleich zu gesunden Personen. „Wir sind der Meinung, dass die bisher genutzten Aufgaben, die solche Phänomene feststellen oder untersuchen sollen, ihr Limit erreicht haben“, sagt Jens Cunow. „Wir setzen deswegen ein neues Verfahren ein, in welchem die Personen eine virtuelle Realität betreten und verschiedene Aufgaben durchführen.“

Der Versuch dauert knapp über zwei Stunden und findet an einem einzigen Termin im Bochumer Fenster in der Innenstadt statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer riechen unter anderem verschiedene Gerüche, füllen Fragebögen aus und betreten am Computer eine virtuelle Welt.

Angeklickt
  • Abfrage für Interessierte
Veröffentlicht
Dienstag
16. Januar 2018
09.12 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt
Psychische Probleme bei Kindern

Man ist nicht plötzlich psychisch krank

Lachender Smilie
Psychologie

Wie man seinen Optimismus trainiert

Zwei Forscherinnen
Biologie

Furchtlos zu sein kann man lernen

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt