
Das virtuelle Höhenszenario wird über eine Virtual-Reality Brille präsentiert, die auf den Kopf aufgesetzt wird. Die Teilnehmenden bewegen sich selbstständig durch das virtuelle Szenario mithilfe von handlichen Controllern.
Teilnehmende gesucht Mit virtueller Realität Höhenangst behandeln
Ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum untersucht neue Möglichkeiten zur Behandlung von Höhenangst. Eine kurze Konfrontation in virtueller Höhe soll helfen, den Betroffenen die Angst zu nehmen.
Studien haben gezeigt, dass Konfrontationen mit angstauslösenden Reizen wie Spinnen oder großer Höhe in der virtuellen Realität Betroffenen helfen können. Doch nicht alle Menschen profitieren von einer solchen Intervention. Eine aktuelle Studie soll die Frage beantworten, ob es einen Weg gibt, Interventionen in virtueller Realität für diese Personen wirksamer zu gestalten. Für die Studie werden Teilnehmende zwischen 18 und 65 Jahren mit Höhenangst gesucht. Interessierte können sich per E-Mail an das Studienteam wenden: vrundhoehe2023-klipsy@rub.de