Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zuhörer im Tagungssaal
Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet.
© Fotolia, Wellphoto
Veranstaltung

Tagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Bochum

Rund 600 Physiker treffen sich im Februar an der Ruhr-Universität Bochum. Für Öffentlichkeit und Lehrer gibt es besondere Angebote.

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft richtet vom 26. Februar bis 2. März 2018 eine Tagung zum Thema „Physik der Hadronen und Kerne“ an der RUB aus. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet. Tagungsleiter ist Prof. Dr. Ulrich Wiedner vom Bochumer Lehrstuhl für Experimentalphysik, insbesondere Hadronenphysik. Die Veranstaltung ist die erste von insgesamt vier Frühjahrstagungen der Gesellschaft, die an unterschiedlichen Standorten stattfinden.

Öffentlicher Abendvortrag

Am 28. Februar gibt es im Rahmen der Tagung einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Fusionsreaktionen – Die Energiequelle der Sonne und der Sterne auf der Erde nutzen“. Es spricht Prof. Dr. Sibylle Günter vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching. Beginn ist um 20 Uhr im Hörsaal HZO 40 auf dem Campus der Ruhr-Universität. Der Eintritt ist frei.

Bei der Tagung in Bochum geht es unter anderem um exotische Materieteilchen, die Forscher in den vergangenen Jahren entdeckten und die zahlreiche neue Forschungsfragen aufgeworfen haben. Neben weiteren Themen stellen die Referenten auch neue Detektor- und Analysetechniken vor. Lehrerinnen und Lehrer können an einem Tag ihrer Wahl kostenlos am Tagungsprogramm teilnehmen.

Angeklickt
  • Tagungswebseite
Veröffentlicht
Montag
19. Februar 2018
09.41 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Hände setzen Kabelkonstruktion zusammen.
Forschungsförderung

Die RUB feiert zwei Erfolge im Förderprogramm „Netzwerke 2021“

Teilchenbahnen
Astrophysik

Simulation hilft bei der Suche nach dem Ursprung kosmischer Strahlung

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt