Materialwissenschaft

Die Lebensdauer von Elektrokatalysatoren verlängern

Ein Forschungsteam hat herausgefunden, wie man einen Elektrokatalysator auf Kobaltbasis aktiv und stabil halten kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Element Chrom.

Chrom selbst ist kein aktives Element, aber seine kontinuierliche Auflösung ermöglicht eine Oberflächenumwandlung, die den Co-Cr-Spinelloxid-Elektrokatalysator aktiv und stabil hält. Dies könnte die Effizienz der Wasserstoffproduktion erheblich verbessern. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Ruhr-Universität Bochum, der Max-Planck-Institute für Nachhaltige Materialien in Düsseldorf und für Kohlenforschung in Mülheim, des Forschungszentrums Jülich und des Helmholtz-Instituts für Erneuerbare Energien in Erlangen-Nürnberg. Sie berichten über die Ergebnisse in der Zeitschrift Nature Communications vom 10. November 2025.

Ausführliche Presseinformation

Weitere Infos finden Sie in dieser Pressemitteilung.

Veröffentlicht

Mittwoch
19. November 2025
09:43 Uhr

Teilen