Fritz Körmann erhält eine renommierte Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 

© RUB, Marquard

Materialforschung

Heisenberg-Stelle für Fritz Körmann

Der Materialforscher schlägt Brücken zwischen Theorie und Experiment.

Hochentropielegierungen – Mischlegierungen aus vielen Elementen in jeweils hoher Konzentration – stehen im Mittelpunkt der Arbeit von Dr. Fritz Körmann. Ab Oktober 2025 wird der Materialforscher am Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS) mit einer Heisenberg-Stelle der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Dieses renommierte Programm der DFG richtet sich an exzellente Nachwuchsforschende und ermöglicht es ihnen, sich auf eine akademische Leitungsposition vorzubereiten und ihre wissenschaftliche Reputation weiter auszubauen.

Hochentropielegierungen haben sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten als eine spannende neue Materialklasse etabliert. Ihr besonderer Reiz liegt im enormen Gestaltungsspielraum: Durch die gleichzeitige Kombination mehrerer chemischer Elemente können Werkstoffe mit vielfältigen maßgeschneiderten Eigenschaften entwickelt werden. So lassen sich mechanische Stabilität, magnetische Eigenschaften oder Korrosionsbeständigkeit gezielt miteinander kombinieren und optimieren.

Veröffentlicht

Freitag
26. September 2025
10:17 Uhr

Teilen