Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Rubin-Sonderausgabe IT-Sicherheit 2023

Eine Sonderausgabe des Wissenschaftsmagazins Rubin bündelt Highlights aus der IT-Sicherheitsforschung. Sie erscheint 2023.

Shouldersurfing
Der menschliche Faktor

Wie sicher sich Menschen weltweit im Internet fühlen

Wer war schon von Cyberkriminalität betroffen? Was unternehmen Menschen, um sich davor zu schützen? Eine Umfrage zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen in aller Welt.

27. Juni 2023 | News
Blick auf einen Monitor mit Bildern
Deepfake

Wie sich künstlich erzeugte Bilder verraten

Menschen haben oft keine Chance, künstlich erzeugte Bilder, Audios oder Videos von echten zu unterscheiden. Deswegen arbeiten Forschende an einer automatisierten Erkennung.

23. Juni 2023 | News
Smartphone zeigt Corona Warn App
Informationstechnik

App-zeptiert?

Viele Länder haben mithilfe von Corona-Apps versucht, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Sie bringen aber nur etwas, wenn die Menschen sie auch nutzen. Neue Umfragen zeigen, welche Faktoren die Akzeptanz beeinflussen.

24. Mai 2023 | News
Kryptowährungsmünzen auf einem leuchtenden PC
Kryptowährungen

Verteilte Verantwortungslosigkeit

Kryptowährungen unterliegen keiner zentralen Kontrolle. Die Community ist an der Macht. Aber sie kümmert sie sich schlicht nicht um alles, was nötig wäre. Dadurch könnte die Sicherheit des Geldes auf dem Spiel stehen.

8. Mai 2023 | News
Eine Hand, die SIM-Karten herausdrückt
Start-up

Fit für die neue Mobilfunk-Generation

5G kann jede Menge mehr als 4G. Die Firma Radix Security sorgt dafür, dass es keine Sicherheitslücken öffnet.

3. Mai 2023 | News
Mann lehnt an Wand
Datensicherheit

Die verräterische Null

Angriffe auf TLS-Protokolle sind selten. Und höchst komplex. Doch die Verschlüsslungsexperten der Ruhr-Universität kommen ihnen immer wieder auf die Schliche.

9. März 2023 | News
Ein Autolenkrad mit einem Touchdisplay daneben
Informatik

Drei harte Nüsse für Quantencomputer

Bochumer Algorithmen werden zum weltweiten Standard für die sichere Verschlüsselung im Zeitalter des Quantencomputings. Sie kommen gerade noch rechtzeitig.

24. Februar 2023 | News
Das Wissenschaftlerteam
Kryptografie

Sicherheit mit Sollbruchstelle

Geheimdienste wollen so viel wissen wie möglich. Sie versuchen beispielsweise, Datenverschlüsselungen zu umgehen. Das kann Kollateralschäden verursachen, warnen Bochumer Forscher.

18. Januar 2023 | News
Hardware auf einem Tisch
IT-Sicherheit

Intelligente Affen

Bochumer Forscher finden Sicherheitslücken in IT-Systemen besonders schnell. Ihr Trick: Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche. Das Vorgehen erklären sie mithilfe des Theorems der endlos tippenden Affen.

14. Dezember 2022 | News
Felix Schuster
Interview

Daten abgeschirmt verarbeiten in der Cloud

Cloud-Dienste nutzen ohne Ärger mit der DSGVO – die Firma Edgeless Systems macht es möglich. Gründer Dr. Felix Schuster blickt zurück auf den nicht immer einfachen Einstieg in einen neuen Markt.

12. Oktober 2022 | News
PIN-Eingabe auf Kartenlesegerät
IT-Sicherheit

Wenn die Hardware den Täter ertappt

Hardware vor Manipulationen zu schützen ist bislang eine mühsame Angelegenheit – teuer und nur in kleinem Maßstab möglich. Dabei könnten zwei einfache Antennen reichen.

7. Juni 2022 | News
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt