Jump to navigation
Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.
18 Monate hat Shareef Hallak für seinen Traum gekämpft.
Vom Ruhrgebiet aus möchten 55 junge Wissenschaftler die Welt wenigstens ein klein bisschen besser machen.
Keine Angst vorm ersten Job: Bei einem zweitägigen Seminar werden Studentinnen der Ingenieurwissenschaft auf den Karrierestart vorbereitet.
Und was macht man mit einem Abschluss in Sozialwissenschaft? Zwei Studierende haben viele Antworten darauf.
Neuanfang in Deutschland: Kinder und Jugendliche aus sieben Nationen lernen gemeinsam – auch abseits der Schulbank.
Im Interview erzählt Carmen Meinert, wie sie mithilfe eines renommierten Forschungsgrants Buddhismusgeschichte neu schreiben will.
Kinder mit Zuwanderungsgeschichte lernen die Naturwissenschaften kennen und verbessern ihre Deutschkenntnisse.
2016 Shanghai, 2017 Astana – Studentinnen der RUB sammeln mit ihren Ideen für eine bessere Welt fleißig Preise.
Kerem Ciftci hat nach dem perfekten Betreuer für sein Forschungsthema gesucht und ihn in Vietnam gefunden.
Wissenschaftler bringen persönliche Perspektiven in ihre Forschungsarbeit ein. Was das für wissenschaftliche Ergebnisse bedeuten kann, haben Studierende in einem Initiativprojekt untersucht.
Komplizierte Strömungen von Gemischen aus Öl, Wasser und Gas haben die Ingenieure mit ihren Verfahren untersucht – und sind dafür ausgezeichnet worden.
Die Bundesregierung will die Rate der energetischen Gebäudesanierungen verdoppeln, um Energieverbrauch und Treibhausgasausstoß zu verringern. Ob sich das auszahlt?
Eine 15-Jährige, die 523 Jurastudierende hinter sich lässt? Fiona Kalberg hat es geschafft.
Aus erster Hand erfahren, wie Entscheider in der Wirtschaft arbeiten – das geht beim CEO-Dialog.
Was kommt nach der Promotion? Bei dieser Frage hilft die Ruhr-Universität ihren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Zwei Studierende erzählen, was den Masterstudiengang Biodiversität so besonders macht.
Die Evonik-Stiftung unterstützt seit dem Wintersemester 2016/17 sieben Studierende mit Fluchterfahrung an der RUB. Jetzt startet eine zweite Auswahlrunde.