Jump to navigation
Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.
Wie die Biomedizin hilft, die Aussichten einer Therapie gegen ein unterschätztes Virus vorherzusagen.
Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit stellen auch Deutschland vor Herausforderungen.
Die Methode ist seit der Antike zentral für die Philosophie. Doch sie ist in die Kritik geraten.
Alles andere als langweilig: Schulunterricht trifft Raumfahrt.
Forscher haben in mehreren europäischen Ländern Tools evaluiert und stellen die Ergebnisse auf einer Konferenz vor.
Eine neue Plattform vernetzt Angebote von Qualifizierung bis Karriereplanung – rund 10.000 Nachwuchswissenschaftler profitieren.
Schüler, Studierende und Doktoranden lernen die unterschiedlichen Geldgeber und ihre Anforderungen für eine Förderung kennen.
Diese Promotionen in der Wirtschaftswissenschaft waren 2018 preiswürdig.
Junge Gründer von der RUB belegen die ersten Plätze beim Wettbewerb.
Prämiertes Projekt soll Arbeitsschutz und Produktivität auf Baustellen steigern.
Das eigene Unternehmen zu gründen, ist ein bedeutender Schritt, jedoch nicht der einzige. Wie geht es dann weiter?
Geldgeber interessieren nicht nur gute Noten: Die Talentscouts der RUB bereiten Schüler und Studierenden auf das Auswahlverfahren der großen Stipendienwerke vor.
Mehr als Vorlesungen: Prorektorin Kornelia Freitag berichtet in einem Interview, wie der Schwerpunkt der Lehre an der RUB aussieht, und wagt dabei einen Blick in die Zukunft.
Es gibt nicht nur einen finanziellen Grund. Zwei Studierende berichten von ihren Erfahrungen.
Sie stehen für die Vielfalt und Kreativität der Wissenschaft an der RUB: Vier Doktoranden haben für ihre Arbeit Abschlussstipendien erhalten.
Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen ist die RUB führend. Angehende Gründer können sich schon über die kommende Förderrunde informieren.
Erasmus kennt ja jeder. Mit diesen Programmen geht es auch ins Ausland.
Wie kann das Studium auf eine Firmengründung vorbereiten? Studentische Meinungen sind gefragt.
Darf sich Theologie eine Wissenschaft nennen?
Auf der Jobmesse im Audimax können Studierende Kontakte zur Wirtschaft knüpfen.