Prof. Dr. Jürgen Margraf (rechts), seine Frau Prof. Dr. Silvia Schneider und einer ihrer Mitarbeiter zeigen Rektor Prof. Elmar Weiler (links) die neuen Räume in der Stadtbadgalerie.
© RUB, Nelle

Umzug RUB-Psychotherapeuten nun im Stadtbad Bochum

Auf der Eröffnungsfeier hat das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit seine neuen Räume präsentiert.

Prof. Dr. Jürgen Margraf und Prof. Dr. Silvia Schneider haben am 8. Dezember ihre neuen Räume in der Bochumer Innenstadt präsentiert. Die Eröffnungsfeier fand im Beisein von Rektor Prof. Dr. Elmar Weiler und Kanzler Gerhard Möller sowie zahlreichen Gästen aus der Verwaltung und der Fakultät für Psychologie statt.

Das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität (FBZ) ist in der 7. und 8. Etage der Stadtbadgalerie am Massenbergboulevard untergebracht.

Die gesamte Lebensspanne abdecken

Zum FBZ gehören das Zentrum für Psychotherapie (ZPT), das neue Zentrum für Kinder- und Jugendpsychotherapie (Kiju ZPT) sowie die Weiterbildungsstudiengänge in Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychotherapie.

Für Patienten aus Bochum und Umgebung ist nun das Zentrum in der Innenstadt sehr gut erreichbar. Auf 500 Quadratmetern können in Zukunft bis zu 100 Patienten pro Tag in modern ausgestatteten Räumen ambulant behandelt werden. Neben Räumen für die Behandlung und Diagnostik verfügt das Zentrum über Forschungslabore auf neuestem Stand, um die gesamte menschliche Lebensspanne von der Kindheit bis ins hohe Erwachsenalter zu betrachten und psychotherapeutisch abzudecken.

Gemeinsames Ziel der Forscher und ihrer Teams ist es, im neuen FBZ die psychotherapeutische Versorgung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu verbessern – auf der Grundlage in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich überprüfter, effektiver Behandlungsmethoden. Darüber hinaus wollen sie in Forschungsprojekten die Ursachen von psychischen Erkrankungen aufklären helfen.

Gemälde als Augenmerk

Ein besonderes Augenmerk in den neuen Räumen des Zentrums gilt den Bildern von Jon Ulazia. Der 1934 im Baskenland geborene Künstler hat eine große Anzahl seiner Gemälde als Dauerleihgabe dem Zentrum zur Verfügung gestellt. Anlässlich der Eröffnung zeigte er sich verwundert, dass seine Bilder einmal in eine Einrichtung passen könnten, die der Psychotherapie gewidmet ist.

Ein Teil dieser Bilder war bereits in der Ausstellung „Traumhorizonte“ 2004 im Musischen Zentrum der RUB zu sehen.

Unveröffentlicht

Von

Josef König

Teilen