Jump to navigation
Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.
Auf dem Technologiecampus Mark 51°7 geht es gut voran. Am Forschungsbau THINK ist nun Richtfest gefeiert worden.
Auf dem Technologiecampus Mark 51°7 geht es gut voran. Der fertige Rohbau des Forschungsbaus THINK gibt Anlass zu feiern.
Die RUB hat ihren vierten Forschungsbau eröffnet. Auf dem ehemaligen Opel-Gelände Mark 51°7 markiert er den Auftakt für das dortige Wissenschafts- und Technologiequartier.
Auf Mark 51°7 wird der erste Ankerpunkt für wissensintensive Unternehmen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen gesetzt.
Am 2. Juli 1962 ist an der Overbergstraße der Grundstein der RUB gelegt worden – die ARD hat dem Ereignis einen „Stichtag“ gewidmet.
Nun nimmt IT.SERVICES es in Betrieb. Vom Serverumzug spüren die meisten RUB-Mitglieder nichts.
Mit dieser Maßnahme nimmt ein Großprojekt für die Campusmodernisierung der RUB Fahrt auf.
Im Januar 2022 beginnt der Rückbau des Gebäudes NA. Informationen zu diesem ersten Teilprojekt gibt es auf einer Veranstaltung.
Im Bochumer Süden wird sich langfristig etwas tun. Auf dem planerischen Weg zum Campus Bochum sind alle gefragt, sich am Dialog mit der Stadt zu beteiligen. Auch die RUB macht aktiv mit.
Ein weiterer Meilenstein ist erreicht: Der Innenausbau ist geschafft. Die Bildergalerie zeigt, wie es aktuell im Forschungsbau aussieht.
Umleitungen werden ausgeschildert.
Alle Gebäude auf dem Campus bleiben erreichbar. Am Wochenende kommt eine vorübergehende Sperrung hinzu.
Mit einem kooperativen Ansatz und der Orientierung an den UN-Klimazielen will das Team um Matthias Thome, Anna Krewald und Bianca May den Campus in eine umweltbewusste Zukunft führen.
Welche Ziele die RUB in den nächsten Jahren erreichen will.
Wer in den Süden des Campus fahren möchte, muss zurzeit einer Umleitung folgen. Außerdem gilt im Baustellenbereich das Tempolimit 10.
Die Arbeiten am Forschungsbau auf Mark 51°7 schreiten zügig voran, alles liegt im Plan.
Auf dem Technologiecampus Mark 51°7 schreiten die Bauarbeiten sichtbar voran.
Auch anderthalb Jahre nach der Eröffnung gibt es einzelne kritische Stimmen zum Neubau GD. Alle Nutzerinnen und Nutzer sind zu einer offenen Infoveranstaltung und Fragerunde eingeladen.
Mit einem neuen Institutsgebäude ist das Bochumer Universitätsklinikum erweitert worden. Studierende, Forscher und Patienten profitieren davon.