
Hoch dotierte Grants Tipps aus erster Hand
Sehr renommiert sind die Grants des Europäischen Forschungsrats. Tipps aus erster Hand, wie man sich erfolgreich darum bewirbt, gibt es im September auf einer Konferenz.
„The European Research Council (ERC): Funding Opportunities“ – unter diesem Titel erhalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wertvolle Informationen.
Die Konferenz findet am 8. September 2016 im Beckmanns Hof statt. Es geht um die verschiedenen Grants des ERC , mit denen herausragende Forscher und ihre Projekte in Millionenhöhe gefördert werden.
Ein erfolgreiches Beispiel
Der Bochumer Chemiker Prof. Dr. Stefan M. Huber gehört zu den derzeit neun erfolgreichen RUB-Forschern, die einen Grant eingeworben haben – in seinem Fall einen sogenannten Starting Grant. Für sein Projekt zur Herstellung pharmazeutisch wirksamer Moleküle erhält er 1,5 Millionen Euro. Auf der Konferenz berichtet er über sein Projekt, den Bewerbungs- und Auswahlprozess.
Weitere Informationen zum ERC, zum EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 und zur erfolgreichen Bewerbung um Forschungsförderung bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von:
- Stefanie Schelhowe, Nationale Kontaktstelle des ERC;
- Gavin Thomson, HELIX European Advisory Services.
Veranstaltet wird die englischsprachige Konferenz von der Abteilung Forschungsförderung des Dezernats 1 in der Universitätsverwaltung. Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 9.30 Uhr. Eingeladen sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB.