An der Serie beteiligt sind das Dezernat 1 für Hochschulentwicklung und Strategie und viele weitere Personen aus der Ruhr-Universität.

© RUB, Marquard

Online-Serie Das Leitbild Lehre verstehen und nutzen

Eine neue Blogserie gibt Tipps zur praktischen Umsetzung des Leitbilds Lehre und Studium der Ruhr-Universität.

Forschungsorientierung, studentische Partizipation, Freiheit, Vielfalt, Chancengleichheit, Nachhaltigkeit und Internationalität – das sind die Themen des Leitbilds Lehre und um diese Themen dreht sich seit April 2025 die neue Blogserie „Unser Leitbild Lehre und Studium – Gemeinsam für die Welt von morgen“. Die Beiträge informieren Lehrende und Studierende über die Ankerpunkte des Leitbilds, regen zur breiten Diskussion an und zeigen, wie das Leitbild an der Ruhr-Universität gelebt wird.

Prorektorin macht den Auftakt

Der erste Beitrag in der Serie stammt von Prorektorin Prof. Dr. Kornelia Freitag. Sie betont: „Ein Leitbild lebt davon, dass man es kennt, sich daran reibt und es nutzt, um positive Veränderungen auf den Weg zu bringen: Built to change – unser Leitbild, unsere RUB.“

Veröffentlicht werden die Beiträge im Blog des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik. An der Serie beteiligt sind das Dezernat 1 für Hochschulentwicklung und Strategie und viele weitere Personen aus der Ruhr-Universität. Vorgestellt werden Universitätsprogramme, Angebote und Anlaufstellen, die bei der Umsetzung des Leitbilds unterstützen, sowie Best-Practice-Lehrprojekte einer modernen Hochschullehre, wie sie die Ruhr-Universität Bochum anbietet.

Wer regelmäßig zur Blogserie informiert werden möchte, kann den Newsletter des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik abonnieren.

Veröffentlicht

Montag
28. April 2025
09:04 Uhr

Teilen