Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Frau mit Laptop und Büchern macht Notizen in einer Bibliothek
Open Access steht für freien Zugang zu Publikationen. Die RUB fördert das – die Nutzer honorieren es durch hohe Nachfrage.
© Fotolia, Shock
Open-Access-Initiative

RUB weltweit an zweiter Stelle

Mit großem Erfolg beteiligt sich die RUB an einer internationalen Open-Access-Initiative. Das zahlt sich durch eine hohe Nachfrage und Nutzung aus.

Knowledge Unlatched (KU) ist eine Open-Access-Initiative, die Bücher und Zeitschriften aus den Geistes- und Sozialwissenschaften für alle zugänglich macht. Das starke Engagement der RUB wird mit einem sehr guten Abschneiden im internationalen Vergleich belohnt.

Das beweist die Nutzungsstatistik: Unter allen beteiligten Universitäten steht die RUB weltweit an zweiter Stelle – und damit noch vor renommierten Hochschulen wie Oxford, dem King’s College London, der US-amerikanischen Columbia University oder der University of Toronto, Kanada.

Infografik im Netz

Eine Infografik zu den „KU Open Access Heroes 2018“ steht auf dieser Internetseite  und ist hier direkt als PDF anklickbar.

„Unsere Wissenschaftler und Studierenden nehmen das Angebot sehr gut an. Das freut mich“, sagt Kathrin Lucht-Roussel von der Universitätsbibliothek. Sie ist die Open-Access-Beauftragte der RUB. „Die hohe Nachfrage zeigt, dass wir mit unserem Beitrag zu diesem kooperativen Finanzierungsmodell das Geld gut investiert haben.“

Die RUB engagiert sich seit 2016 in der KU-Initiative. So funktioniert es: Bibliotheken aus aller Welt beteiligen sich, um Grundkosten für einen Buchtitel von renommierten Verlagen zu decken. Die Titel werden also gemeinschaftlich „freigekauft“ und unter einer Creative-Commons-Lizenz anschließend im Bibliothekskatalog nachgewiesen. Dann kann jeder kostenfrei von überall auf der Welt darauf zugreifen.

Open Access

Mit der Unterzeichnung der Berliner Erklärung zu Open Access vom Oktober 2003 unterstützt die RUB die wissenschaftspolitische Forderung nach offenem Zugang – Open Access – zu wissenschaftlichen Publikationen. Das Rektorat der RUB hat am 6. März 2013 offiziell eine Resolution zur Unterstützung von Open Access verabschiedet. Seit 2014 steht mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der RUB ein Fonds zur Förderung von Publikationen in Open-Access-Zeitschriften zur Verfügung.

  • Weitere Informationen zu Open Access an der RUB
Veröffentlicht
Freitag
16. Februar 2018
13.18 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Nils Beese
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Talentscout Christian Maihöfer sitzt auf einer Treppe zusammen mit der Schülerin Wina Ismail.
Talentförderung

„Auch für euch kann ein Studium eine Perspektive sein“

Winterimpression vom Campus der RUB
20 Prozent Energie sparen

Wie die RUB durch den Winter kommen will

Porträt Wanda Gerding und Nadine Müller
Einladung

Designiertes Gleichstellungs-Tandem stellt sich vor

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt