Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Tablet
Der Stupa-Check bietet eine Übersicht zu Wahlthemen.
© RUB, Marquard
Studierendenparlament

Schon Thesen gecheckt?

RUB-Studierende wählen vom 3. bis 7. Dezember ihr neues Parlament. Informationen über die Wahllisten liefert ein neues Online-Tool.

Vom 3. bis 7. Dezember 2018 wählen die RUB-Studierenden das Studierendenparlament (Stupa). Dabei entscheiden sie sich zwischen zwölf unterschiedlichen Listen. Einen Überblick zu den Kandidatinnen und Kandidaten liefert die Webseite des Studierendenparlaments.

Um zu testen, welche Thesen von welcher Liste mit der eigenen Meinung übereinstimmen, hat eine studentische Kommission den Stupa-Check entwickelt. Ähnlich wie beim bekannten Wahl-O-Mat klicken sich Interessierte durch insgesamt 28 Thesen und bekommen am Ende zum Beispiel angezeigt, welche Liste mit der eigenen Einstellung übereinstimmt.

Briefwahl möglich

Wer es im Wahlzeitraum nicht zur Urne schafft, kann bis zum 29. November Briefwahlunterlagen beantragen.

Alle anderen können in der Wahl-Woche täglich zwischen 9 und 16 Uhr die Wahllokale aufsuchen, die ihrer Fakultät zugeordnet sind. Eine Übersicht dazu gibt es in der Wahlbekanntmachung.

Folgende Listen stehen zur Wahl:

• RCDS – Ring Christlich-demokratischer Studenten
• GEWI – Liste der Geistes-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
• Internationale Liste
• Junge Liberale RUB
• GRAS - Grüne & Alternative Student*innen
• Linke Liste
• Deine Liste
• IYSSE – International Youth and Students for Social Equality
• NAWI – Liste der Naturwissenschaftler und Ingenieure
• Juso-Hochschulgruppe Bochum
• AoN – Alles oder Nichts
• Liste ReWi – Studierende der Rechtswissenschaft

Das Studierendenparlament ist das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft und verwaltet in ihrem Namen Einnahmen und Ausgaben. Außerdem wählt das Studierendenparlament den allgemeinen Studierendenausschuss – den Asta, der die Studierenden hochschulintern und -extern vertritt.

Veröffentlicht
Montag
26. November 2018
14.03 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Dieser Artikel ist am 4. Dezember 2018 in Rubens Nr. 254 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Symbolbild mit einer ukrainischen und einer russischen Flagge auf dem Campus der RUB
Studienbrücke

Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

Die Personalräte der RUB werden neu gewählt.
Hochschulpolitik

Das neue Studierendenparlament wird gewählt

Die Antisemitismus-Beauftragte des Landes, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, hat sich an der RUB über den Stand des neues Projekts informiert.
Aufbau eines Weiterbildungsmasters

Ein ganz wichtiger Beitrag zur Prävention

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt