Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Schon Thesen gecheckt?
Vom 3. bis 7. Dezember 2018 wählen die RUB-Studierenden das Studierendenparlament (Stupa). Dabei entscheiden sie sich zwischen zwölf unterschiedlichen Listen. Einen Überblick zu den Kandidatinnen und Kandidaten liefert die Webseite des Studierendenparlaments.
Um zu testen, welche Thesen von welcher Liste mit der eigenen Meinung übereinstimmen, hat eine studentische Kommission den Stupa-Check entwickelt. Ähnlich wie beim bekannten Wahl-O-Mat klicken sich Interessierte durch insgesamt 28 Thesen und bekommen am Ende zum Beispiel angezeigt, welche Liste mit der eigenen Einstellung übereinstimmt.
Briefwahl möglich
Wer es im Wahlzeitraum nicht zur Urne schafft, kann bis zum 29. November Briefwahlunterlagen beantragen.
Alle anderen können in der Wahl-Woche täglich zwischen 9 und 16 Uhr die Wahllokale aufsuchen, die ihrer Fakultät zugeordnet sind. Eine Übersicht dazu gibt es in der Wahlbekanntmachung.
• RCDS – Ring Christlich-demokratischer Studenten
• GEWI – Liste der Geistes-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
• Internationale Liste
• Junge Liberale RUB
• GRAS - Grüne & Alternative Student*innen
• Linke Liste
• Deine Liste
• IYSSE – International Youth and Students for Social Equality
• NAWI – Liste der Naturwissenschaftler und Ingenieure
• Juso-Hochschulgruppe Bochum
• AoN – Alles oder Nichts
• Liste ReWi – Studierende der Rechtswissenschaft
Das Studierendenparlament ist das höchste beschlussfassende Organ der Studierendenschaft und verwaltet in ihrem Namen Einnahmen und Ausgaben. Außerdem wählt das Studierendenparlament den allgemeinen Studierendenausschuss – den Asta, der die Studierenden hochschulintern und -extern vertritt.
26. November 2018
14.03 Uhr