Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas steht an einem Rednerpult in der Ruhr-Universität Bochum
Als Bundestagspräsidentin war die gebürtige Duisburgerin Bärbel Bas am 30. April 2022 erstmals an der RUB zu Gast.
© Michael Schwettmann
Bärbel Bas an der RUB

„Mein Herz schlägt für das Ruhrgebiet“

Die Präsidentin des Deutschen Bundestages hat den dritten Teachers‘ Day an der RUB eröffnet. Fast 300 Gäste aus Schule und Universität haben daran teilgenommen.

Mit ihrer Rede „Demokratiebildung – ein Auftrag für Schule und Gesellschaft“, die viele aktuelle Bezüge unter anderem zum Ukraine-Krieg oder der jüngsten Israel-Reise der Bundestagspräsidentin aufwies, bewegte Bärbel Bas das Publikum. „Warum bin ich hier? Mein Herz schlägt für das Ruhrgebiet“ – so begann Bas, gebürtig aus Duisburg stammend, ihre Rede.

  • Die Präsidentin des Deutschen Bundestags war bei ihrem Besuch an der RUB eine gefragte Gesprächspartnerin.
    © Michael Schwettmann
  • Rektor Prof. Dr. Martin Paul hat die prominente Politikerin und die Gäste des Bochumer Teachers' Day begrüßt.
    © Michael Schwettmann
  • Prof. Dr. Gabriele Bellenberg ist die Direktorin der ausrichtenden Professional School of Education der RUB.
    © Michael Schwettmann
  • Knapp 300 Gäste aus Schule und Universität kamen zum Teachers' Day ins RUB-Veranstaltungszentrum.
    © Michael Schwettmann
  • Die Bundestagspräsidentin erhielt ein kleines Andenken an die RUB, überreicht von Prof. Dr. Björn Rothstein, stellvertretender Direktor der PSE.
    © Michael Schwettmann
  • Haben den Teachers' Day gemeinsam eröffnet (von links): Gabriele Bellenberg, Martin Paul, Bärbel Bas, Björn Rothstein
    © Michael Schwettmann
  • Zielgruppe: Zum dritten Mal hat die RUB einen Teachers' Day für Lehrerinnen und Lehrer aus ganz NRW ausgerichtet.
    © Michael Schwettmann
  • Die PSE der RUB ist auf verschiedenen Kanälen unterwegs, um mit ihren Zielgruppen im Gespräch zu bleiben.
    © Michael Schwettmann
  • Vorstand und Geschäftsführung der PSE mit der Bundestagspräsidentin am Ende einer gelungenen Auftaktveranstaltung.
    © Michael Schwettmann
  /  

Anlass war der Teachers‘ Day 2022, ausgerichtet von der Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität. Der große Fortbildungstag mit über 40 einzelnen Workshops zu zahlreichen aktuellen Themen sowie einer Ausstellung in der Mittagszeit wurde von Lehrkräften aus ganz NRW besucht – aus verschiedenen Bildungsbereichen und Schulformen. Die Bundestagpräsidentin sprach die Lehrkräfte direkt an, denen nach der schwierigen Zeit der Pandemie in den Schulen auch aktuell durch die Ankunft vieler geflüchteter Schüler und Schülerinnen aus der Ukraine eine enorme Verantwortung zufällt.

Wir wissen, dass es in Schulen an vielen Stellen mangelt.

– Bärbel Bas

Bärbel Bas appellierte: „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Lehrkräfte den Alltag von Schülerinnen und Schülern prägen und das Potenzial haben, Bildungsungleichheit entgegenzutreten. Dafür müssen sie entsprechend ausgerüstet werden. Wir wissen, dass es in Schulen an vielen Stellen mangelt. Die Resonanz beim heutigen Fortbildungstag hat mir aber erneut gezeigt, dass viele Lehrkräfte sich in besonderem Maße engagieren und ihren Beruf verbessern wollen, das erfüllt mich mit Zuversicht.“

Vor Ihnen steht eine Hauptschülerin.

– Bärbel Bas

Denn auch der Bildungsweg von Bärbel Bas war alles andere als selbstverständlich. So positionierte sie sich: „Vor Ihnen steht eine Hauptschülerin.“ Heute, nach einem herausragenden Karriereweg, ist der Bundestagspräsidentin wichtig, dass Lehrerinnen und Lehrer sich auch als Vorbild begreifen und gezielt die Stärken ihrer Schülerinnen und Schüler fördern.

Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Teachers‘ Day von Rektor Prof. Dr. Martin Paul und Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Direktorin der ausrichtenden PSE.

Veröffentlicht
Montag
2. Mai 2022
14.55 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Christiane Mattiesson
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Aufschrift auf einer Mauer
Podiumsgespräch

Iran zwischen Diktatur und Revolution

Bundesministerin Anja Karliczek bekommt am Bochumer Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit Eindrücke aus erster Hand, hier mit Direktorin Silvia Schneider (rechts).
Ministerin Karliczek zu Gast

„Wichtiger Beitrag zur Stärkung der psychischen Gesundheit“

Gruppenbild des Rektorats (von links): Dr. Christina Reinhardt, Prof. Dr. Andreas Ostendorf, Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prof. Dr. Axel Schölmerich und Prof. Dr. Uta Hohn
Statement des Rektorats

Die Rechtsstaatlichkeit steht auf dem Spiel

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt