Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von Rektor Axel Schölmerich
Creating Knowledge Networks: Rektor Axel Schölmerich erläutert die Grundzüge des Bochumer Antrags.
© Michael Schwettmann
Exzellenzstrategie

Fortschritt durch Zusammenarbeit

Das Konzept der RUB in der Exzellenzstrategie fußt auf Wissensnetzwerken. Was ist damit konkret gemeint?

Mit dem Titel Creating Knowledge Networks tritt die RUB in der Exzellenzstrategie an – mit dem Ziel, als Exzellenzuniversität gefördert zu werden. Was sich hinter der Grundidee verbirgt, erläutert Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich im Interview.

Das Motto des Antrags der RUB in der Exzellenzstrategie lautet Creating Knowledge Networks. Was ist damit gemeint?
Die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – über traditionelle Grenzen von Disziplinen und räumliche Entfernungen hinweg – ist Voraussetzung für weiteren wissenschaftlichen Fortschritt. Wir nutzen dieses Prinzip zum Schaffen von Verbindungen – und zwar sowohl innerhalb der ungewöhnlich vielfältig aufgestellten Ruhr-Universität als auch in den regionalen Verbindungen als Universitätsallianz Ruhr sowie in nationalen und internationalen Forschungsverbünden.

Gibt es Beispiele solcher Wissensnetzwerke?
Jedes Verbundprojekt, unsere Research Departments, die Kooperation mit Hochschulen und auch das leitende Prinzip der Internationalisierung lässt sich als Wissensnetzwerk beschreiben. Auch in der internen Organisation unserer Entscheidungsstrukturen findet sich dieses Prinzip wieder, beispielsweise in den Perspektivgesprächen für eine dialogorientierte Weiterentwicklung der Fakultäten.

Kaum eine andere deutsche Universität verfügt über eine dermaßen breit aufgestellte Fächerkultur.

– Axel Schölmerich

In welchen Punkten ist die RUB anderen Universitäten, die sich auch bewerben, überlegen?
Die Ruhr-Universität hat eine Reihe besonderer Stärken. Dazu gehört insbesondere die hier vorhandene Fächervielfalt – von den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften über die Natur- und Lebenswissenschaften hin zu den Ingenieurswissenschaften. Kaum eine andere deutsche Universität verfügt über eine dermaßen breit aufgestellte Fächerkultur.

Unsere Leistungen im Bereich der Talentförderung sind ebenfalls herausragend, die vielfältigen Erfahrungen der Research School tragen hierzu wesentlich bei. Was uns auch von Mitbewerbern unterscheidet: das etablierte Instrument der Research Departments als organisatorische Einheit für die interdisziplinär organisierte Spitzenforschung und die partizipatorische Governance.

Angeklickt
  • Meldung zur Antragsabgabe
Veröffentlicht
Dienstag
11. Dezember 2018
15.24 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Dr. Barbara Kruse
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Gruppenbild
Förderung

Europäische Hochschulen wollen UNIC verstetigen

Maus
NRW-Netzwerk

Medizinischen Fortschritt und Tierschutz in Einklang bringen

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt