Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mobiles Kinderzimmer, Mutter und Tochter
Die UA Ruhr hat schöne Familienfotos gesucht.
© RUB, Marquard
Online-Preisverleihung

Wie heutzutage Familie aussieht

Die drei großen Universitäten des Ruhrgebiets haben gemeinsam einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Nun wird verkündet, wer gewonnen hat.

Die Universitätsallianz (UA) Ruhr hatte Anfang 2020 den Fotowettbewerb „Familien*bilder“ ausgeschrieben. Gemeinsam suchten die Gleichstellungsbüros der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen und die Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt der Technischen Universität Dortmund die schönsten Familienfotos ihrer Studierenden, Beschäftigten und Lehrenden. Knapp 70 Einsendungen gaben wenige Wochen nach der Ausschreibung eindrucksvolle Einblicke in das Familienleben der Teilnehmenden und zeigten, was Familie für sie bedeutet.

Teilnehmen

Dann brachte Corona den geplanten Ablauf des Wettbewerbs inklusive Preisverleihung und Ausstellung gehörig durcheinander. Nun hat sich das Wettbewerbsteam dazu entschlossen, die Preise virtuell zu überreichen. Die Preisverleihung findet am 25. Februar 2021 um 17 Uhr auf Zoom statt. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail an und erhält einen Link für das Meeting.

Bei der Veranstaltung werden die Ziele des Wettbewerbs vorgestellt sowie Ablauf und Auswahlverfahren. Außerdem werden die neun Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs gekürt und jene 30 Bilder präsentiert, die für eine Ausstellung geplant sind und nun vorab in einem Bildband veröffentlicht werden. Bei den Gewinnen handelt es sich um fünf Gutscheine im Wert von je 150 Euro für ein Familien-Fotoshooting bei Picture People sowie um viermal zwei Ruhr-Topcards.

Familie in all ihren Formen

Den Familienbegriff fasste die UA Ruhr in ihrem Wettbewerb so weit wie möglich; er sollte nicht nur das klassische Format mit Mutter, Vater, Kind beinhalten. „Für die Universitäten der UA Ruhr umfasst Familie alle Formen einer langfristigen Verantwortung füreinander“, hieß es seinerzeit in der Ausschreibung. Und weiter: „Wir laden alle Hochschulangehörigen der UA Ruhr ein, gelebte Wirklichkeiten von Familien zu fotografieren. Was meint Familie und Familienleben für Sie? Teilen Sie Fotos mit uns, die in Ihren Augen Familie repräsentieren, Einblicke in Familienleben zeigen oder ein Gefühl von Familie transportieren.“

Veröffentlicht
Montag
22. Februar 2021
16.44 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Laptop
Corona

Möglichst viel Homeoffice, möglichst wenig Präsenz

Prototyp des innovativen 3D-Druckers aus der Ruhr-Universität Bochum
Gründungskultur

Doppelsieg im Förderprogramm

Vertragsunterzeichnung
Gründung

Fit machen für die humanitäre Hilfe

Derzeit beliebt
Forscher mit Sprachassistent Alexa
IT-Sicherheit

Datenschutzprobleme und Sicherheitsrisiken bei Alexa Skills

Rabia Demirelli und Robert Queckenberg auf dem Campus der RUB.
UNIC

Gemeinsam zum europäischen Campus

Linkshänder
Hirnforschung

Wie viele Menschen wirklich Linkshänder sind

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt