Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Über Vielfalt ins Gespräch kommen
Diversität, Inklusion und Talententwicklung sind ihre Mission. Nun gehen eine Videoreihe und ein neu aufgebautes Portal an den Start, die diese drei Themen des Prorektorats von Prof. Dr. Isolde Karle an der RUB voranbringen sollen.
„Im Diversity-Portal bündeln wir alles rund um Gleichstellung, Inklusion, Talente und Rassismus sowie die dazugehörigen Services und Ansprechstellen auf dem Campus“, erklärt Karle. Dabei soll das Portal stetig weiter wachsen, auch mit und durch die Anliegen der RUB-Mitglieder.
Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil des Engagements von Isolde Karle. Sie will ins Gespräch kommen und ansprechbar sein: „Mir war es sehr wichtig, dass wir so schnell wie möglich online einen Ort schaffen, in dem alle Menschen an der RUB Informationen und Ansprechpersonen für ihre Diversity-Anliegen finden.“
Elementar ist für die Theologin der Austausch. Deshalb startet gleichzeitig mit dem Portal die Videoreihe „Let’s talk“, in der sich Isolde Karle mit Menschen über verschiedene Themen aus dem Bereich Diversity austauscht und sie um Einblicke aus ihren Lebenswelten bittet.
Den Anfang der Reihe macht ein Gespräch mit dem Doktoranden Ilker Gündoğan aus der Sektion Politik Ostasien an der Fakultät für Ostasienwissenschaften. Er bringt sich privat in die Fluchthilfe für Menschen aus der Ukraine ein und beobachtet die Situation zudem mit seiner wissenschaftlichen Expertise.
... Isolde Karle zudem seit Dezember 2021 über alles twittert, was sie als Prorektorin und Professorin für Praktische Theologie bewegt?
Die RUB verpflichtet sich mit dem Kodex für Freiheit und Vielfalt an der RUB auf ein Verhalten und eine Kommunikation auf dem Campus, die möglichst tolerant und respektvoll mit unterschiedlichen Perspektiven umgeht und darauf bedacht ist, Einzelne oder Gruppen nicht zu diskriminieren.
30. März 2022
09.09 Uhr