Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Bitte vormerken: Am 28. Oktober 2021 wird gewählt.
Die diesjährigen Wahlen zu den Fakultätsräten und zum Senat finden am 13. und 14. Juni statt.
© RUB, Marquard
Gremien

Online und über zwei Tage

Ein neues Prozedere für die Wahlen zu den Fakultätsräten und zum Senat.

Die diesjährigen Wahlen zu den Fakultätsräten und zum Senat werden zum ersten Mal als Onlinewahlen durchgeführt. Die Wahl wird sich zudem erstmals über zwei Tage erstrecken: vom 13. Juni 2023 ab 9.30 Uhr (Öffnung des Wahlportals) bis 14. Juni, 24 Uhr (Schließung des Wahlportals).

Online-Wahlen sind ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung der akademischen Selbstverwaltung und erleichtern die Beteiligung, da die Wähler nicht auf dem Campus anwesend sein müssen, um ihre Stimme abzugeben. Um an der Online-Wahl teilzunehmen, sind eine gültige RUB-LoginID und das dazugehörige Passwort notwendig. Die RUB-LoginID wird dazu verwendet, die Identität der Wählerinnen und Wähler zu bestätigen und sicherzustellen, dass jeder Mensch nur einmal abstimmt. Weitere Informationen zur RUB-LoginID gibt es hier.

Studierende wählen jährlich

Die Wahl findet alle drei Jahre statt und ist eine wichtige Gelegenheit für die Mitglieder der Universitätsgemeinschaft, mit ihrer Stimme die Zukunft der Ruhr-Universität mitzugestalten. Da die Amtszeit der studentischen Mitglieder in Senat und Fakultätsrat nur ein Jahr beträgt, wählen die Studierenden – im Gegensatz zu den wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Beschäftigten sowie den Professorinnen und Professoren – ihre Gremienmitglieder jedes Jahr neu.

Weitere Informationen zur Wahl und zu den Kandidatinnen und Kandidaten werden in den kommenden Wochen auf der Webseite der Ruhr-Universität veröffentlicht.

Angeklickt
  • Gremienwahlseite
Veröffentlicht
Dienstag
7. Februar 2023
15.19 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Gruppenbild mit fünf Personen; drei davon unterschreiben im BIldvordergrund die Kooperationsvereinbarung.
Medizin OWL

Kooperation vereinbart

Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Der neue Hochschulrat (von links): Ricarda Brandts, Gerard Meijer, Birgit Fischer, Beate Konze-Thomas, Klaus Engel, Reto Weiler, Ed Brinksma
Siebenköpfiges Gremium

Neuer Hochschulrat der RUB nimmt Arbeit auf

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Hochschulpolitik
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt