Ina Brandes (Mitte) bei der Podiumsdiskussion auf der Learning AID. Mit dabei Manfred Bayer (links) und Yvonne-Christin Knepper-Bartel neben Peter Salden (rechts). 

© RUB, Marquard

Fachtagung

Learning AID bringt KI-Expertinnen und Experten zusammen

Thema der Tagung ist die Zukunft der Hochschullehre in Zeiten von KI und Co. gewesen. Mit dabei war auch Ministerin Ina Brandes.

Über 350 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben sich am 2. und 3. September 2025 auf dem Campus der Ruhr-Universität zur Learning AID getroffen, um sich über die neuesten Entwicklungen von KI in der Hochschullehre auszutauschen.

Rektor Martin Paul begrüßte die Teilnehmenden: „Das Thema KI ist ein Game Changer und wir müssen es aktiv mitgestalten. Ich freue mich über diese Fachtagung mit hohem Anziehungscharakter.“

Für eine Podiumsdiskussion kam auch dieses Jahr wieder Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, zur Tagung. Sie diskutierte mit Prof. Dr. Manfred Bayer (Technische Universität Dortmund) und Prof. Dr. Yvonne-Christin Knepper-Bartel (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) als hochrangige Vertretende nordrhein-westfälischer Hochschulleitungen sowie der Digitalen Hochschule NRW über die Bedarfe und Aktivitäten um KI in der Hochschullehre.

„Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sind sehr weit damit, KI für Forschung, Lehre und Lernen zu nutzen – auch dank der Förderung durch das Land. Damit gestalten sie unseren Weg von Kohle zu KI ganz wesentlich mit. Der verantwortungsvolle Einsatz der Technologie mit klaren ethischen Leitplanken birgt riesige Chancen und an den Hochschulen können unsere Fachkräfte von morgen diese Kompetenz lernen“, so die Ministerin.

Zur Tagung

Die Learning AID ist die größte inhaltlich spezialisierte Fachtagung rund um Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum. Seit 2022 hat sich die Learning AID als jährliche zentrale Vernetzungsplattform zu diesen Themen mit stetig steigender Anmeldezahlen fest etabliert.

Ins Leben gerufen und seither organisiert wird die Learning AID vom Projekt KI:edu.nrw, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unter dem Dach der Digitalen Hochschule NRW gefördert wird und an der Ruhr-Universität am Zentrum für Wissenschaftsdidaktik angesiedelt ist. Im Rahmen der Konferenz werden forschungs- und praxisorientierte Fragen zu Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung diskutiert. 

Veröffentlicht

Mittwoch
10. September 2025
11:48 Uhr

Teilen