Alle wissenschaftlich Beschäftigten und Promovierenden der Universitätsallianz Ruhr sind zur Teilnahme eingeladen. 

© RUB, Marquard

Befragung

Wege zum Erfolg in der Wissenschaft: Was zählt wirklich?

Die UA Ruhr-Universitäten befragen ihre wissenschaftlichen Beschäftigten und Promovierenden. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Chancengerechtigkeit zu verbessern. 

Karrierewege in der Wissenschaft verlaufen unter sehr unterschiedlichen Bedingungen. Individuelle Erfahrungen und strukturelle Rahmenbedingungen prägen den Verlauf wissenschaftlicher Laufbahnen. Mit dem Ziel, förderliche und hemmende Faktoren für akademische Karrieren besser zu verstehen, führen die drei Universitäten der Universitätsallianz Ruhr eine gemeinsame Befragung durch. 

Die Befragung richtet sich an Promovierende sowie wissenschaftlich Beschäftigte bis hin zur Professur. Promovierende der UA Ruhr-Universitäten können unabhängig von ihrer aktuellen Beschäftigungssituation teilnehmen – auch wenn sie etwa an einer anderen Hochschule oder in der Wirtschaft beschäftigt sind. 

Die Befragung findet an allen drei Ruhrgebietsuniversitäten statt. 

© Privat

Die Befragung findet online statt und dauert rund 20 Minuten. Die Teilnahme ist bis zum 9. November 2025 möglich. Alle Teilnehmenden erhalten eine Einladung mit dem Link zu der Befragung „Karrierewege in der Wissenschaft“ per E-Mail. Sollten Personen keine E-Mail erhalten haben, aber gerne teilnehmen wollen, wenden sich diese bitte an den untenstehenden Kontakt.

Im Fokus: Erfahrungen, Rahmenbedingungen und Entwicklungschancen

„Mit der Befragung wollen wir Karrierewege an den UA Ruhr-Standorten sichtbarer machen, zentrale Einflussfaktoren identifizieren und die Rahmenbedingungen mit Blick auf Chancengerechtigkeit verbessern“, sagt Prof. Dr. Isolde Karle, Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung der Ruhr-Universität Bochum. Gefragt werden die Teilnehmenden unter anderem nach Perspektiven für die weitere berufliche Entwicklung, zum aktuellen Arbeitsumfeld, nach vorhandenen Unterstützungsangeboten, nach Informationen zum bisherigen Karriereweg sowie zu relevanten Merkmalen der eigenen Laufbahn.

Die Befragung ist Teil des vom Mercator Research Center Ruhr geförderten Projekts „Vielfalt und Karrierewege“. Sie wurde kooperativ von den drei UA Ruhr-Universitäten konzipiert und wird vom Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung (ZHQE) der Universität Duisburg-Essen umgesetzt.

Kontakt

Für Rückfragen oder weiterführende Informationen wenden Sie sich gerne an Anna Ebert und Thomas Hoss, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung:

Veröffentlicht

Freitag
26. September 2025
13:13 Uhr

Teilen