Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zu schade fürs Altpapier
Zu schade fürs Altpapier
© Gemeinfrei
Büchertausch

Lektüre für lau

Nachhaltigkeit leicht gemacht: Einige RUB-Mitglieder haben eine simple wie geniale Idee auf dem Campus umgesetzt.

Büchertauschregale gibt es in vielen Innenstädten – und auf dem RUB-Campus. Denn warum immer neu kaufen, wenn man auch tauschen kann? Die Regeln sind ganz einfach: Wer ein Buch nimmt, stellt ein anderes hinein – oder bringt das gelesene Buch wieder zurück. So spart man Platz im heimischen Bücherregal, vermeidet Müll und gibt anderen die Möglichkeit, den spannenden Krimi ebenfalls zu entdecken.

Hier können Sie tauschen:

  • GAFO 04/402, Psychologische Bibliothek
  • GB 2/135
  • GB 3/59
  • GB 4 und 7, Nord: Bibliothek der Fakultät für Philologie
  • GB 8: Fachbibliothek Romanistik
  • MA 0, Modellausgabe im Institut für Anatomie (medizinische Bücher)
  • Mensa, International Lounge, Bistro-Ebene (internationale Bücher für ausländische Wissenschaftler/innen)
  • NA 02/297, Servicecenter IT-Services
  • Studierendenhaus, Foyer
  • Studierendenhaus, Schreibzentrum, 1/198 (Büchertauschregal und Gib- und Nimm-Box für andere gut erhaltene Dinge)

Kennen Sie noch mehr Standorte auf dem Campus? Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@rub.de! Wir ergänzen die Liste gern.

Veröffentlicht
Mittwoch
29. Juni 2016
15.19 Uhr
Von
Sabrina Kircher (sk)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mann um die 80 präsentiert sein neues Buch
Neuerscheinung

Jüdisches Leben in Bochum

Porträtfoto von Roland Weidle
Anglistik

Shakespeares Odysseen

Texte für digitale Analyse vorbereiten
Digital Humanities

Wenn Computer antike Texte lesen

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Blick aus einem Flugzeug
Psychologie

Nie wieder „Oh Gott, jetzt stürzen wir ab!“

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt