Uni-Liga Meister, Pokalsieger und zwei spezielle Gewinner

Wenn Fußballer sich selbst über die goldene Ananas und die rote Laterne freuen, muss es um Spaß am Spiel gehen.

Eine legendäre Uni-Liga-Saison ist am 24. Juli 2017 zu Ende gegangen. Mit 4:3 schlugen „Die Maschinen“ den „1. FC Türlich“ im Pokalendspiel. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Christian Sendes vom Hochschulsport Bochum nicht nur den Siegern ihre Trophäe, sondern ehrte noch drei weitere Gewinnerteams. In der bereits fünften Saison der Uni-Liga spielten im Sommersemester wieder Teams gegeneinander, die sich aus jeder Art von Fußballbegeisterten gebildet hatten.

Bereits am 17. Juli trugen der 1. FC Türlich und Steaua Sambucarest das Meisterschaftsfinale der Uni-Liga Bochum aus. Steaua gewann in allerletzter Sekunde durch einen Foulelfmeter mit 5:4. „Im Endeffekt hatten wir das Quäntchen mehr Glück. Aber der Gegner hätte es genauso verdient gehabt wie wir“, sagte Steaua-Kapitän Julian Meyer nach dem Spiel.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.

Neben dem Meisterschafts- und dem Pokaltitel lobte der Hochschulsport Bochum auch die goldene Ananas und die rote Laterne aus. Die goldene Ananas erhielt das Team „Atemlos übern Platz“ dafür, dass es nach der Gruppenphase zwar nicht ins Viertelfinale gekommen ist, dann aber alle Spiele gewonnen hat. Anders als im üblichen Turniermodus, bei dem für die Verlierer der Gruppenphase nach der Vorrunde Schluss ist, werden in der Uni-Liga alle Plätze bis zum Schluss ausgespielt. „Den meisten Teams geht es bei dem Turnier nicht vornehmlich ums Gewinnen, sie wollen einfach möglichst viel Fußball spielen. Daher spielen wir immer alle Plätze aus, sodass kein Team vorzeitig nicht mehr dabei ist“, erklärt Sendes.

Die rote Laterne erkämpfte sich der Papagei FC, der am Ende den ersten Platz von hinten belegte. „Das Besondere an der Uni-Liga ist, dass alle teilnehmen können, die Lust auf Fußball haben. Man schließt sich einfach mit Freunden, Kommilitonen oder Kollegen zusammen und meldet sich bei uns für die Uni-Liga an“, erklärt Sendes.

Die Uni-Liga Bochum

Die Uni-Liga Bochum wird jedes Semester ausgetragen. An zehn Spieltagen treffen 15 Mannschaften mit insgesamt mehr als 200 Spielerinnen und Spielern aufeinander. Die nächste Saison startet im Wintersemester. Erstmals wird es zum Auftakt der Saison den Uni-Liga Supercup geben, bei dem der amtierende Meister gegen den Pokalsieger antritt, in diesem Fall werden also „Die Maschinen“ gegen Steaua Sambucarest spielen.

Unveröffentlicht

Von

Tabea Steinhauer

Teilen