Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Welche Nachrichten stimmen noch?</div>
Welche Nachrichten stimmen noch?
© Fotolia
Programm im Blue Square

Fakten, Fake und Facebook

Welchen Einfluss hat der Zeitgeist auf die Arbeit von Journalisten?

Vortrag: Wenn die Luft wegbleibt: Was tun bei Atemnot?

Montag, 16. Oktober 2017, 18 Uhr

Ob in der Hausarztpraxis oder der Notaufnahme im Krankenhaus: Luftnot zählt zu den häufigsten Ursachen, einen Arzt aufzusuchen. Dabei sind die Gründe für diese Symptomatik sehr vielfältig. Häufig sind Erkrankungen der Atemwege oder der Lunge der Grund, wie beispielsweise eine chronische Bronchitis, ein Bronchial-Asthma oder eine Tumorerkrankung. Doch Luftnot kann auch auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinweisen, wie zum Beispiel eine Herzschwäche.

Selbst bei rheumatischen Erkrankungen, die sich auf die Lunge auswirken, können Symptome einer erschwerten Atmung auftreten. Dr. Juliane Kronsbein referiert beim „Blickpunkt Gesundheit“ über die vielfältigen Krankheitsursachen, die sich hinter Atemnot verbergen können und zeigt auf, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Ein Schwerpunktthema der Veranstaltung bilden die Atemwegs- und Lungenerkrankungen.

Um telefonische Anmeldung wird gebeten: 0234 3020

Referentin: Dr. Juliane Kronsbein, Leitende Oberärztin der Medizinischen Universitätsklinik III – Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum

Veranstaltungsreihe:
Blickpunkt Gesundheit

Film: Der Querenburger Heimatfilm

Dienstag, 17. Oktober 2017, 18 Uhr

Der Film zeigt das ländliche Querenburg in den 1930ern und wie es sich über die Jahreszeiten verändert. Die Uraufführung fand 1933 in der „Hahne´schen Gaststätte“ statt. Jetzt wird der Film im Blue Square gezeigt. Die Filmreihe „Heimatfilme” läuft in Kooperation mit dem Referat für Kommunikation der Stadt Bochum.

Veranstaltungsreihe: Heimatfilme

Vortrag: „Kommen Sie mir nicht mit Fakten!“ – Aus dem Alltag eines Journalisten

Mittwoch, 18. Oktober 2017, 18 Uhr

Postfaktisch. Für Journalisten ist dieser Begriff fast schon eine Provokation. Fakten sollen nichts mehr zählen? Sollen sich nicht mehr durchsetzen? Sollen verdrängt werden von Behauptungen, Unterstellungen und Emotionen? Gleichzeitig beobachtet man natürlich, was bei Facebook, Twitter und Youtube passiert – und welchen Einfluss das mittlerweile auf das ganz reale Leben hat.

Dr. Frank Schulte zeigt, wie radikal sich der Beruf des Journalisten wandelt, welche Veränderungen das Publikum durchläuft und warum für Kinder Medienkompetenz ebenso wichtig ist wie Mathematik.

Referent: Dr. Frank Schulte, Radio Bremen

Veranstaltungsreihe: Auf dem Weg in die postfaktische Zeit?

Workshop: Schreibwerkstatt für Kinder

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 18 Uhr

Die monatliche Schreibwerkstatt im Blue Square gibt Kindern, die Spaß am Schreiben haben, Tipps, um eigene Geschichten zu Papier zu bringen oder ein angefangenes Schreibprojekt zu beenden. Egal ob Gedicht oder Kurzgeschichte: Auf die Wünsche der kleinen Literaten wird individuell eingegangen. Am Ende jeder Sitzung gibt es die Möglichkeit, Schreibprojekte Familien oder Freunden bei einer Lesung vorzustellen. Organisiert wird die Reihe von der studentischen Literaturinitiative „Treibgut“.

Veranstaltungsreihe: Schreibwerkstatt für Kinder

Vortrag: Vulkanhöhlen – Erforschung des Untergrundes auf Big Island, Hawaii

Donnerstag, 19. Oktober 2017, 18 Uhr

Hawaii ist ein wissenschaftliches Paradies, nicht nur für Biologen, Botaniker. Astronomen und Geowissenschaftler, sondern auch für Höhlenforscher. Durch den aktiven Vulkanismus der pazifischen Inseln haben sich innerhalb der magmatischen Strukturen unzählige Höhlensysteme gebildet, die eine ganz eigene Perspektive auf die Inseln gewähren.

Andreas Pflitsch und Michael Killing-Heinze erforschen nicht nur die klimatischen Bedingungen und die Entstehung der Lavahöhlen, sondern haben durch ihre Zeit auf Hawaii auch eine Faszination für den Vulkanismus selbst entwickelt.

Mit ihrem Arbeitsschwerpunkt „Klima-Extrem“ erforschen sie die thermischen Bedingungen und Luftströmungen sowohl in heißen Höhlen, die wenige Wochen zuvor noch von flüssiger Lava durchflossen wurden, als auch in den Höhlen, in denen sich ganzjährig Eis halten kann. Sie haben durch ihre Arbeit ein vollkommen neues Forschungsfeld entwickelt.

Referent: Prof. Dr. Andreas Pflitsch, Fakultät für Geowissenschaften, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Mitgereist: Vulkane – Gefährliche Schönheiten

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Donnerstag
12. Oktober 2017
11.04 Uhr
Von
Steffen Grauer
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Sofakissen mit Ohren
Philosophie

Was so-tun-als-ob über die soziale Kognition aussagt

Hund mit Kind auf Sofa
TEILNEHMENDE GESUCHT

Die Angst vor Hunden und Spinnen bewältigen

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt